Bilibili – Was hoch steigt, kann tief fallen
China _ Die Aktie der chinesischen Entertainment-Plattform Bilibili (81,00 Euro; A2JG7L; US0900401060) ist in den vergangenen Wochen kräftig unter Druck geraten. Binnen drei Monaten ging es um mehr als 30% nach unten. Ein Grund dafür ist die Sorge vor einer stärkeren Regulierung des Techsektors.
Aber auch die jüngsten Zahlen sorgten für wenig Begeisterung. Dabei konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Auftaktquartal um 68% auf 3,9 Mrd. Renminbi (RMB) oder rd. 595,4 Mio. US-Dollar steigern – und damit die eigene Prognose (s. PEM v. 15.4.) erneut übertreffen. Vor allem im Bereich Advertising sprudelten die Einnahmen. Hier stiegen die Erlöse…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Fantasie durch Rohstoffe
Das Szenario für die Schwellenmärkte könnte so gut aussehen, mit einem seit Monaten schwächelnden Dollar und auf breiter Front anziehenden Rohstoffpreisen. Dennoch stehen EM-Aktien… mehr
Norilsk – Rückkehr zur Normalität
Die Rohstoffpreise explodieren, gleichzeitig sinkt der Gewinn bei Norilsk Nickel, einem der weltweit größten Palladium-, Nickel- und Kupferproduzenten. War 2020 noch die 2 Mrd-Dollar-Strafe… mehr
Weibo – Trendwende nimmt Formen an
Die chinesische Social-Media-Plattform Weibo kommt immer besser in Schwung. Um 42% auf knapp 458,9 Mio. US-Dollar kletterten die Umsätze im ersten Quartal 2021 nach oben. Die eigene… mehr
Telstra hart bestraft
Skrupellose Vertriebspraktiken wurden Telstra zum Verhängnis. Vor einem australischen Gericht wurde das größte Telekommunikationsunternehmen des Landes zu einer Geldstrafe von 50 Mio.… mehr
Cemex – Kies und Zement für Betongold
Baustoffe sind gegenwärtig ein rares Gut. Angefacht durch die global anlaufenden Infrastrukturprogramme, insbesondere in den USA, aber auch in China, kann die Nachfrage kaum gesättigt… mehr
Vodacom wächst in der Krise
Bis auf 7,75 Euro hatte sich die Vodacom-Aktie (7,15 Euro; A0RM1C; ZAE000132577) im März vorarbeiten können. Damit waren alle Verluste aus dem Corona-Crash aufgeholt und das charttechnische… mehr
Nissan – Richtung stimmt
Nach elf gewinnträchtigen Jahren in Folge rutschte Nissan im Gj. 2019/20 (per 31.3.) coronabedingt erstmals wieder in die Verlustzone. Und auch im gerade abgelaufenen Gj. 2020/21 ist… mehr
Nintendo – Euphorie verflogen
Für die Aktionäre des Spiele-Spezialisten Nintendo scheint sich die durch die Corona-Pandemie verursachte Euphorie dem Ende entgegen zu neigen. Seit dem Allzeithoch bei knapp 540,00… mehr
Tagung – PLATOW Small Cap Konferenz
Small Caps bringen Investoren nachweislich mehr Renditen. Am 9. Juni 2021 präsentieren sich bei PLATOW per Livestream sieben chancenreiche Nebenwerte: RedHill Pharma, Creditshelf, SMT… mehr
Zentralasien – Unruhen am Kaukasus
Die Region der ehemals sowjetischen Republiken am Kaukasus und in Zentralasien kommt nicht zur Ruhe. Das zeigen die neu entflammten armenisch-aserbeidschanischen Auseinandersetzungen.… mehr