TSMC – Starke Wachstumsraten

Taiwan _ Mit einem Rekordquartal hat TSMC das Gj. 2021 abgeschlossen. Dank der hohen Chip-Nachfrage steigerte der weltgrößte Halbleiter-Hersteller im Q4 den Umsatz um 18,5% auf 438,2 Mrd. Taiwan-Dollar (TWD; rd. 15,7 Mrd. US-Dollar) und den Nettogewinn um 16,4% auf 166,2 Mrd. TWD. CEO C. C. Wei zeigte sich zuversichtlich, dass die Nachfrage dank struktureller Megatrends wie 5G oder High Performance Computing sowie der Erholung im Autosektor, aber auch wegen des zunehmenden Siliziumgehalts in Endgeräten, anhält.
Um sie zu bedienen, will er in diesem Jahr 40 Mrd. bis 44 Mrd. Dollar in neue Produktionsstätten stecken. So soll Asiens größter Konzern 2022 im mittleren bis hohen 20%-Bereich wachsen (Branchendurchschnitt: mittlerer 10%-Bereich). Für das gerade begonnene Q1 stellte Wei einen Umsatz von 16,6 Mrd. bis 17,2 Mrd. (Vj.: 12,9 Mrd.) Dollar und eine oper. Marge zwischen 42 und 44% (Vj.: 41,5%) in Aussicht.
Wir halten 2022 ein Umsatzwachstum oberhalb des genannten mittleren bis hohen 20%-Bereichs für möglich. Gleiches gilt für den Gewinn je Aktie, der damit stärker zulegen wird als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre (+16%). Die EBIT-Marge dürfte deutlich über 40% liegen und damit den stabilen Durchschnittswert von 38,9% seit 2017 übertreffen. Das wird die Kapitalrendite (ROIC) 2022 mit 26,6% (historisch: rd. 32%) zwar nicht schaffen, aber die Kapitalkosten dennoch weit mehr als verdienen. Dank der technologischen Marktführerschaft sehen wir TSMC auch vor einer Korrektur der Nachfrage gut geschützt. Das macht die Aktie (118,20 Euro; US8740391003), bei der nach dem jüngst erreichten Allzeithoch bei 126,80 Euro Gewinnmitnahmen einsetzten, bei einem KGV von 25 zusätzlich attraktiv.
TSMC bleibt ein Kauf. Stopp hoch auf 89,70 Euro.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den jüngst vorgelegten Quartalszahlen (5.5.) konnte Coloplast wieder die eigene Wachstumskonstanz unter Beweis stellen. So lag das organische Wachstum im Q2 des Gj. 2021/22 (per…
Die Goldgräberstimmung ist im Beteiligungsgeschäft schon lange vorbei, dennoch werden Jahr für Jahr mehr als 1 Mrd. Euro in geschlossene Publikums-AIF investiert. Der Markt ist seriöser…
Die African Development Bank (AfDB) ist die wichtigste afrikanische Entwicklungsinstitution in einer Region, in der etwa 70% der weltweit am stärksten von Armut betroffenen Menschen…
Enttäuschend fielen die Mitte Mai vorgelegten Q4-Zahlen von Dr. Reddy‘s Laboratories aus. Der ber. Nettogewinn brach um 76% auf 87,5 Mrd. indische Rupien (IND; rd. 1 Mrd. Euro) ein,…
Der Online-Flash-Sale-Anbieter Vipshop hat zum Jahresauftakt erneut Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Die Erlöse sanken im Q1 um 11,3% auf 25,2 Mrd. Renminbi (RMB) oder 4,0 Mrd. US-Dollar,…