Steigende Zinsen bringen steigende Risiken
Schwellenländer sind doppelt betroffen _ Die Konsumenten-Preise steigen v. a. in den USA (7%) und der Eurozone (5%) so stark wie seit fast vier Jahrzehnten nicht mehr und deutlich schneller als von den Währungshütern gewollt. Auch wenn wohl ein Teil davon vorübergehenden Angebotsproblemen geschuldet sein dürfte steht besonders die US-Notenbank Fed vor dem Problem, dass sich die Inflation festzusetzen droht. Die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt schlägt sich inzwischen in Lohnerhöhungen nieder.
Vor diesem Hintergrund fährt das für die Leitzinsen verantwortliche Offenmarktkommitee (FOMC) das Ankaufprogramm schneller zurück als zunächst geplant. Der Zinsausblick der FOMC-Mitglieder…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Brasilien – Fintechs im Fokus
Der Börsengang von Nu Holdings in New York hat Brasiliens Fintech-Sektor zum Ende des vergangenen Jahres auf den weltweiten Präsentierteller gesetzt. Mit einem Schlag war die Neobank… mehr
TSMC – Starke Wachstumsraten
Mit einem Rekordquartal hat TSMC das Gj. 2021 abgeschlossen. Dank der hohen Chip-Nachfrage steigerte der weltgrößte Halbleiter-Hersteller im Q4 den Umsatz um 18,5% auf 438,2 Mrd. Taiwan-Dollar… mehr
StoneCo – Rios gefallener Engel
Als eines der führenden lateinamerikanischen Fintechs erregte StoneCo in den vergangenen Jahren die Aufmerksamkeit vieler internationaler Investoren. Selbst die Ikone des Value-Investings,… mehr
Fast Retailing – Nicht so schlimm wie befürchtet
Die Aktie von Fast Retailing (507,80 Euro; JP3802300008) gehörte im vergangenen Jahr zu den schwächsten Werten im Nikkei. Zwar hat sich der Bekleidungsriese vom Corona-Schock 2020 erholt,… mehr
Lenovo – Starke Geschäfte
Lange Jahre wurde der Erfolg der PCs durch den Siegeszug der Smartphones ausgebremst. Mit der Corona-Pandemie hat sich das Blatt gewendet. Computer oder Laptops sind für Berufstätige,… mehr
PagSeguro – Brasiliens moderner Finanzdienstleister
PagSeguro ist ein brasilianisches Fintech, das als digitaler Zahlungsdienstleister mit 7,7 Mio. wohl die meisten Geschäftskunden im Land sein Eigen nennt. Dafür sorgten die vergleichsweise… mehr
Keyence mit Wachstumsdelle
Nach der Gründung im Jahr 1974 im japanischen Osaka ging Keyence 1987 an die Börse. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen, wozu auch zahlreiche Zukäufe beitrugen.… mehr
Allegro erkauft sich neue Märkte
Im vergangenen Herbst hatten wir bei Allegro kritisiert, dass der Online-Händler zu langsam wächst. Tatsächlich setzte sich damals die Schwäche der Aktie (8,84 Euro; LU2237380790) fort,… mehr
Rio Tinto fördert wieder mehr
Die Produktionsergebnisse, die Rio Tinto am Dienstag (18.1.) veröffentlichte, machen deutlich, wie sehr das Gj. 2021 vom coronabedingten Arbeitskräftemangel geprägt war: Bei keinem… mehr
Südafrika – Gier frisst Hirn
Die vom Verfassungsrichter Raymond Zondo geleitete Untersuchungskommission zur Korruption der Zuma-Ära („State Capture“) hat einen Bericht vorgelegt, der zwei wichtige Botschaften enthält:… mehr