Brasilien – Fintechs im Fokus
Der Börsengang von Nu Holdings in New York hat Brasiliens Fintech-Sektor zum Ende des vergangenen Jahres auf den weltweiten Präsentierteller gesetzt. Mit einem Schlag war die Neobank wertvoller als Itaú Unibanco, die bislang am höchsten bewertete Bank Lateinamerikas (s. PEM v. 6.1.). Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern Resultat einer längeren Strategie der brasilianischen Zentralbank. Mit neuen Regularien will sie Wettbewerb und Effizienz im Finanzsektor erhöhen. Dafür lädt sie neue…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenn es knallt, dann richtig. Das hat der Fall Evergrande eindrucksvoll gezeigt. Seither wankt Chinas Immobiliensektor, der für stolze 30% (2021: Dienstleistungen insgesamt 53,3%) des…
Die Zins- und Inflationsentwicklung ist längst ein intensives Beratungsthema bei Banken und Versicherungen. Rückenwind verspürt auch deshalb die Honorarberatung. Das 1. Hj. verlief…
Das Werben für eine europäische Bankenkonsolidierung gehörte lange zum Standard-Repertoire in den Reden von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Seit jedoch der Aktienkurs im Gefolge…
Die apoBank erwägt nach unseren Informationen, aus der Wertpapierberatung auszusteigen. Betroffen davon wären angeblich bis zu 200 Mitarbeiter. Seit März steht Matthias Schellenberg…
Nach 10 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Bank kann Paul Achleitner keine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Der Kurs hat sich trotz zweier Kapitalerhöhungen…