Magyar profitiert kaum von Corona
Ungarn _ Die Magyar-Aktie (1,04 Euro, A0B8TQ, HU0000073507) hat sich bislang noch immer nicht nachhaltig vom Corona-Crash erholt. Unser ehemaliger PEM-Musterdepotwert (s. PEM v. 21.5.) bewegt sich noch immer knapp um die 1,00-Euro-Marke. Dies verwundert zunächst, gelten Telekommunikationsunternehmen doch als einer der großen Gewinner der Krise – Ausgangsbeschränkungen, zunehmendem Homeoffice und -schooling sei Dank. Zudem gehört der ungarische Telekom-Riese zu den Vorreitern des 5G-Mobilfunkstandards…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach Bayer-CEO Werner Baumann wusste auch BASF-Chef Martin Brudermüller die Börse mit seinem vorsichtigen Ausblick für 2021 vor den Kopf zu stoßen. Bekannt für konservative Prognosen… mehr
Finanzdienstleister stehen im permanenten Rampenlicht ihrer Kunden und der Öffentlichkeit. In Zeiten von Corona sogar noch mehr als sonst. Im ohnehin harten Umfeld nach außen eine gute… mehr
Gut gelaunt und voller Selbstvertrauen zeigte sich Tim Höttges auf Bilanz-PK der Deutschen Telekom. Der Gemütszustand des Managers verwundert nicht, war 2020 für die Bonner trotz Corona… mehr
Lange ist es her, dass wir das letzte Mal über Bertrandt (vgl. PB v. 19.2.20) berichteten. Die abwartende Haltung ersparte unseren Lesern und uns eine wilde Achterbahnfahrt. Die Aktie… mehr
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr