Mazda hat Anschlussprobleme
Japan _ Mit einer Jahresproduktion von rd. 1,1 Mio. Personenkraftwagen zählt Mazda eher zur zweiten Reihe der internationalen Fahrzeughersteller.
Aber eine frühzeitige internationale Vertriebsoffensive machte die Japaner auch hierzulande schnell bekannt und das gut laufende Deutschland-Geschäft feiert 2023 das 50. Jubiläum. Den Trend zur umfangreichen Elektrifizierung seiner Modelle hat der Konzern allerdings gewaltig verschlafen, weshalb Mazda nun kräftig Gas bzw. Strom geben muss.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Stabilitätsanker Brasilien
Schlechter könnte die Stimmung bei den stockenden Mercosur-Verhandlungen (mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) für die EU nicht sein. Pünktlich zum EU-Lateinamerika-Gipfel... mehr
Panasonic setzt auf Wärmepumpe
Aufgrund der Wärmewende in Europa steht derzeit besonders die Wärmepumpe im Rampenlicht. Das haben viele Hersteller wie Panasonic erkannt, weshalb die Japaner in ihrem Werk in Pilsen... mehr
Fast Retailing noch optimistischer
Der Modekonzern Fast Retailing schwimmt weiter auf einer Erfolgswelle. Die Umsätze kletterten im Q3 bis Ende Mai um rd. 24% auf gut 676 Mrd. Yen (rd. 4,35 Mrd. Euro), wie der Konzern... mehr
Ambev – Wachstum schläft ein
Der Getränkehersteller Ambev legte ein sehr solides Q1 hin. So stieg der Umsatz um 11% und lag damit etwa im Rahmen der Analystenerwartungen. mehr
Zwack Unicum erhöht Preise
Unsere Zurückhaltung aus PEM v. 18.1. ggü. der Zwack Unicum-Aktie war falsch. Denn der vor allem für seinen kräuterhaltigen Magenbitter bekannte Spirituosenhersteller überzeugte sowohl... mehr
Obayashi – Ziele enttäuschen
Nach fast drei Jahren ist es mal wieder Zeit für eine Neueinschätzung zum japanischen Konzern Obayashi. mehr
Nissan – Spekulationen um Ampere
Vor allem die Spekulation um eine Neuordnung der Partnerschaft mit Renault bestimmte zuletzt den Kurs von Nissan (3,79 Euro; JP3672400003), der auf Sicht von sechs Monaten rd. ein Viertel... mehr
América Móvil glänzt mit soliden Zahlen
Die Q2-Zahlen von América Móvil (11.7.) strahlen v. a. Solidität aus. mehr
Osteuropa – Ein bisschen Diktatur
Die ostmitteleuropäischen EU-Staaten (CEE-Staaten) brauchen „ein neues, innovationsbasiertes Wirtschaftsmodell“, weil das bisherige Erfolgsmodell als verlängerte Werkbank westlicher... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Im Vergleich zur letzten Ausgabe v. 12.7. ist der CECE (+4,1%) am meisten gestiegen, da u. a. die schwergewichtete Bankenbranche Rückendwind von gut aufgenommenen Quartalszahlen... mehr