Qantas lässt Stars Fürsprechen
Australien _ Eine der ersten Fluggesellschaften, die sich nach Corona wieder optimistisch zeigte war Qantas. Mit dem Wiederbeginn des Touristenverkehrs im Februar werben nun sogar Film- und Musik-Stars wie Hugh Jackman und Kylie Minogue für Reisen auf den außergewöhnlichen Kontinent.
Die wachsende Zuversicht unterstreicht CEO Alan Joyce aber auch mit Taten: Anfang des Monats wurde die Übernahme der inländischen Fluggesellschaft Alliance Aviation Services für 919 Mio. AUD inklusive Schulden besiegelt. Das Unternehmen hat schon lange als Partner von Qantas Fluggäste befördert und bringt nun 70 Maschinen mit je 100 Sitzplätzen in die Übernahme ein.…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
EM-Aktien haben Zukunft
Die führenden westlichen Notenbanken, allen voran Fed und EZB, aber zunehmend auch die Bank of Japan, werden trotz jüngst entflammter Aktivitäten die Inflation weltweit nicht so schnell… mehr
Trend Micro wächst mit dem Trend
Computer-Kriminalität hat in den vergangenen Jahren, u. a. durch die Corona-Pandemie sowie die Zunahme an geopolitischen Spannungen, nochmals Fahrt aufgenommen. Die durch Ransomware-Angriffe… mehr
Japan Tobacco beweist sich als Inflationsschutz
Wenige Aktien widersetzen sich aktuell dem toxischen Umfeld aus hoher Inflation, steigenden Zinsen und einer abflauenden Wirtschaft. Zum Kreis genau dieser resilienten Aktien gehört… mehr
Eurocash erholt sich von Covid-19
Auf den ersten Blick sehen die Q1-Zahlen der polnischen Eurocash gut aus: Der Umsatz legte um 12,3% auf 6,53 Mrd. polnische Zloty (PLN; rd. 1,41 Mrd. Euro) zu. Damit übertraf der Lebensmittelhändler… mehr
Nintendo lässt Spielefans auf neue Impulse warten
Die Spielekonsole Switch ist mittlerweile über fünf Jahre alt und deshalb waren die Erwartungen an die Geschäftszahlen von Nintendo nicht besonders hoch. Zwar hat sich das Gerät mittlerweile… mehr
Magyar Telekom verzeichnet steigende Abo-Zahlen
Mit einem Umsatzplus von 8,4% auf 175,9 Mrd. ungarische Forint (HUF; ca. 460 Mio. Euro) ist Magyar Telekom gut ins neue Gj. gestartet. Wachstumstreiber war im Mobilfunkbereich das Geschäft… mehr
Nexon – Ein Gamingriese, aber hierzulande unbekannt
Die Gaming-Branche hat sich in der Vergangenheit als äußerst krisenresistent erwiesen. Der Trend geht hierbei immer mehr zum so genannten „free-to-play“, bei dem der Kunde nicht mehr… mehr
Asahi unter Kostendruck
Japans größte Bierbrauerei Asahi leidet unter hohem Kostendruck und der Lieferkettenproblematik. Bereits Ende April musste deshalb der Konzern die erste Preissteigerung um 6 bis 10%… mehr
Philippinen – Überhitzte Wirtschaft bremsen
Das Wahlergebnis war am Ende eindeutig. Ferdinand Marcos Jr. (BongBong) hat ebenso wie seine Vize-Kandidatin Sara Duterte zweifellos die Mehrheit der Wähler auf den Philippinen hinter… mehr
Wachsende Risiken erfordern strengere Auswahl
Die globale Wirtschaft musste in den vergangenen Jahren eine Reihe von Rückschlägen hinnehmen. Zunächst kam die Corona-Pandemie samt den Lockdowns, schließlich die geopolitischen Spannungen… mehr