PiS-Regierung russifiziert die polnische Justiz
EU-Investitionen geraten in Gefahr _ Die polnische Regierung hat erneut eine Niederlage einstecken müssen mit ihrer Justizreform. Der EuGH bestätigte noch einmal, dass das neu geschaffene Recht des polnischen Justizministers, nach Gutdünken (politischer Opportunität) einzelne Richter an fremde Gerichte abordnen und auch wieder zurückzubeordern, gegen EU-Recht verstößt. Das Bezirksgericht Warschau hatte den EuGH um Auslegung des EU-Rechts gebeten, weil die Richter eine mögliche Gefährdung der justiziellen Unabhängigkeit sahen.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion

An diesem Mittwoch (6.4.) trifft sich der KfW-Verwaltungsrat, um die Bilanz für das vergangene Jahr abzusegnen, die Vorstandschef Stefan Wintels und CFO Bernd Loewen am Freitag (8.4.)…

Fresenius (33,15 Euro; DE00057856049) gab Ende März zwei neue Zukäufe bekannt. So wurde für knapp 500 Mio. Euro eine 55%-Beteiligung an mAbxience, einem Spezialisten für Nachahm-Medikamente,…
Es ist still geworden um die Reform der Altersvorsorge. Freilich haben Corona, der Ukraine-Krieg und dazwischen der Regierungswechsel in Deutschland viele andere Themen in den Schatten…

Die Assetklasse Flexible Workspace ist wieder auf Wachstumskurs und unterliegt einem Transformationsprozess. Wieso die Branche mit neuem Schwung aus der Pandemie hervorgeht, welche…
Wealthcap kauft den 5 521 qm große Neubau „PrimeFiftyNine“ in der Wilmersdorfer Straße 59 von Maruhn Real Estate Investment. Das Objekt umfasst 2 776 qm Büro-, 1 775 qm Wohn- und 180…