MOL – Mitten in Orbáns Wahlkampf
Ungarn _ Unser Depotwert MOL (6,85 Euro; A2DW9C; HU0000153937) ist in den vergangene Tagen etwas unter die Räder geraten. Schuld ist die von Ungarns Präsident Viktor Orbán beschlossene Deckelung der Preise für Diesel und Benzin auf max. 480 Forint (1,32 Euro). Sie waren im Jahresverlauf um ein Drittel auf über 500 Forint gestiegen. Das am 15.11. in Kraft getretene Dekret gilt für zunächst drei Monate und wird Auswirkungen auf das Konsumenten- und Downstream-Geschäft von MOL haben.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Inflation wird dieser Tage regelrecht verteufelt. Steigende Preise bei Öl und Gas oder auch Getreide werden als Giftpillen wahrgenommen. Sie lassen uns Einschränkungen bei unserer Mobilität…
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine brachte im Energiesektor das einstige Mantra „möglichst günstig“ in Windeseile zum Verstummen. Statt Öl sollen es jetzt Windräder richten:…
Bei Sto stieg der Konzernumsatz im Q1 um satte 21,2% (org.: +18,8%) auf 368 Mio. Euro. Dies ist auch Vorzieheffekten aufgrund von Preiserhöhungen und nachgeholten Projekten aus dem…
Seit der Monsanto-Übernahme stand das giftige Glyphosat bei Bayer vor allem für teure Gerichtsprozesse in den USA und viel schlechte Presse in der Heimat. Mit dem Krieg in der Ukraine…
Trotz guter Nachrichten hat Infineon zum Wochenstart weiter an Boden verloren. Damit wackelt die starke Unterstützung bei ca. 25,50 Euro. In einem normalen Börsenumfeld wäre – wie zuletzt…