Magyar Telekom wird digitaler
Ungarn _ Bei Magyar Telekom zeigen sich auch im Gesamtjahr kaum positive Entwicklungen, obwohl Telekommunikationsunternehmen doch als Gewinner der Pandemie gelten – dank der Ausgangsbeschränkungen und zunehmendem Homeoffice und Homeschooling. Trotzdem gelangen dem ungarischen Marktführer, der noch immer zu 59,2% zur Deutschen Telekom gehört, kaum Zuwächse in 2020. Der Umsatz stieg nur um 1% auf 673,05 Mrd. ungarische Forint (HUF). Immerhin um 2,4% auf 225,88 Mrd. HUF ging es beim EBITDA nach oben. Allerdings hatten auch die Analysten – vor allem mit Blick auf die Vorquartale – keine höheren Zuwächse erwartet.
Magyar-Kunden hatten durchschnittlich…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Tech-Aktien bleiben ein Muss
Selten haben wir eine über mehrere Monate andauernde Wachstumsphase in den EM beobachten können. Angetrieben von der chinesischen Wirtschaftspower mit ihren Nachholeffekten infolge… mehr
Sony kommt mit Lieferungen der neuen Playstation 5 kaum nach
Beim Elektronikkonzern Sony sprudeln die Geschäfte im Spiele-Segment bereits seit Jahren. Die Corona-Pandemie hat jetzt noch einen draufgelegt. Dass der Vorverkauf der neuesten Spielekonsole… mehr
Gruma – Biden hilft noch nicht
Der Lebensmittelhersteller Gruma hatte unter der Anti-Mexiko-Politik des Ex-US-Präsidenten Donald Trump erheblich zu leiden. Nun sitzt mit Joe Biden seit einigen Wochen einer im Weißen… mehr
Baidu – Erfolgreiches Zweitlisting in Hongkong
Vor über 15 Jahren ging der Internetriese Baidu in New York an die Börse. Seit Mittwoch (17.3.) ist der Suchmaschinen-Gigant auch in der Heimat notiert: 95 Mio. Aktien und damit rd.… mehr
Techtronic Industries – Auf zu immer neuen Höhen
Geschlossene Restaurants, geplatzte Urlaube, Ausgangsbeschränkungen – durch Corona hat sich der Lebens-alltag von draußen nach drinnen verlagert. Und so nutzten offenbar viele Menschen… mehr
Harmony Gold – Späte Fortschritte
Das erste Mal seit vier Jahren hat Harmony Gold wieder eine (Interim-) Dividende bezahlt. Laut neuer Dividendenpolitik sollen künftig 20% des Free Cash an die Aktionäre gehen. Die Ausschüttung… mehr
NetEase – Starkes Wachstum mit Gewinnproblemen
Tech-Werte aus dem Reich der Mitte geben weiterhin Gas. Der chinesische Gaming-Riese NetEase legte Ende Februar Zahlen für das vergangene Gj. vor. Das Technologieunternehmen wächst… mehr
Sharp – Tochter wird zum Sorgenkind
Der japanische Elektrokonzern Sharp (14,08 Euro; 855383; JP3359600008) konnte wie auch die Rivalen Sony, LG und Samsung gen Jahresende eine stramme Kurserholung hinlegen. Hinzu kamen… mehr
Russland – Klimawandel untergräbt Rohstoffförderung
Die russische Wirtschaft ist mit einer wachsenden Zahl von „Unfällen“ oder „Havarien“ in den arktischen Gebieten konfrontiert. In der ersten Reihe steht der Bergbau- und Metallkonzern… mehr
China – Sein oder Nichtsein in Hongkong
Der Finanzplatz Hongkong und dessen wichtigster lokaler Investmentfonds, der von der Bostoner US-Investmentfirma State Street gemanagte Tracker Fund of Hong Kong, kurz TraHK (HK2800008867),… mehr