Unterhaltungselektronik

Sony ist für 2023 gut aufgestellt

_ Sony galt einst als Speerspitze für innovative Technik. Wer in den 1980er-Jahren einen Walkman besaß, war angesagt. Und auch bei Fernsehgeräten hatten die Japaner lange Zeit die Technologieführerschaft inne.

Vom Glanz der glorreichen Tage ist nur noch wenig übrig geblieben: Richtig führend ist die einstige Technik-Ikone heutzutage nur noch mit der PlayStation im Bereich der Konsolengeräte. Dort beträgt der weltweite Marktanteil laut StatCounter neuesten Dezember-Angaben zufolge rd. 87% und liegt damit deutlich vor der Xbox (12%) von Microsoft. Das Gaming-Segment stellt für den Elektronikspezialisten gleichzeitig die Haupteinnahmequelle…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Halbleiterindustrie | 18. Januar 2023

TSMC kündigt Erholung an

Bei dem Halbleiter-Weltmarkführer Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) haben es Anleger wegen widersprüchlicher Aussagen zum Geschäft aktuell nicht ganz leicht. Zwar hat… mehr

| Videospielentwickler | 18. Januar 2023

Nexon – Wiedereinstieg!

Nexon ist ein südkoreanischer Videospielentwickler und -verleger, der für seine so genannten „Massively Multiplayer Online“ (MMO)-Spiele wie „MapleStory“ und „Dungeon Fighter Online“… mehr

| Versandhandel | 18. Januar 2023

Mercadolibre – Teuer, aber gut

Auch mit unserem zweiten Abstauberlimit aus PEM v. 10.11.22 („Kaufen bei Rücksetzern bis 900,00 Euro“) sind wir bei Mercadolibre zum Zug gekommen. Seit dem erfolgreichen Einstieg Ende… mehr

| Geldpolitik | 18. Januar 2023

Ägypten – Schnelle Hilfe vom IWF

Ägypten ist in eine Zahlungsbilanzkrise geraten, da seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine rund 25 Mrd. US-Dollar an Portfolio-Investments abgezogen wurden. Damit wurden Importe… mehr

| 18. Januar 2023

Platow Börsenbarometer

Indizes: Nach einer teils turbulenten Vorwoche gab es in den vergangenen fünf Handelstagen nur wenig Bewegung bei den wichtigsten Indizes der Schwellenmarktländer. Der Bovespa legte… mehr