Handelskrieg trifft vor allem die globale Industrie
Der IWF hat in seinem aktuellen Ausblick die weltweiten Wachstumsprognosen weiter nach unten revidiert. Das globale BIP soll demnach 2019 und 2020 noch um 3% bzw. 3,4% wachsen. Das liegt nun schon ein gutes Stück unter den vor zwölf Monaten geschätzten 3,7% für beide Jahre. Der direkte Effekt des chinesisch-amerikanischen Handelskonfliktes wird dabei über beide Jahre auf 0,8% geschätzt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Aus Furcht vor den Auswirkungen der Konjunktur-eintrübung hatten wir im Sommer bei Tokyo Electron (185,00 Euro; 865510; JP3571400005) zum Abwarten geraten (s. PEM v. 22.8.). Diese Einschätzung… mehr
Mit einem beachtlichen Wochenplus von 1,8% ist unserem Dachwikifolio in diesen Tagen der Sprung auf ein neues Jahreshoch gelungen. Schlusskurse jenseits der Marke von 120 Euro hatten… mehr
Ende August beschloss die HV von Gesco, das laufende Gj. auf ein Rumpfjahr zu stutzen, das statt am 31.3. bereits am 31.12. endet (vgl. PB v. 28.8.). Schon damals hatte die Beteiligungsgesellschaft… mehr
Mit Diamontech wagt ein neuer Medizintechniker den Weg an die Börse. Noch bis zum 26.11. können Anleger die knapp 1,8 Mio. neuen Papiere in der Spanne von 32,00 bis 38,00 Euro zeichnen.… mehr
Die jüngsten Halbjahreszahlen der IKB Deutsche Industriebank AG spiegeln nicht die derzeitige Konjunkturschwäche der deutschen Wirtschaft wider. Die Düsseldorfer Mittelstandsbank hat… mehr