Handelskrieg trifft vor allem die globale Industrie
Der IWF hat in seinem aktuellen Ausblick die weltweiten Wachstumsprognosen weiter nach unten revidiert. Das globale BIP soll demnach 2019 und 2020 noch um 3% bzw. 3,4% wachsen. Das liegt nun schon ein gutes Stück unter den vor zwölf Monaten geschätzten 3,7% für beide Jahre. Der direkte Effekt des chinesisch-amerikanischen Handelskonfliktes wird dabei über beide Jahre auf 0,8% geschätzt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der vor 1,5 Wochen erfolgte Ausstieg aus dem Aktienmarkt hat sich für unsere wikifolios bislang durchaus gerechnet. Seit einem DAX-Stand von ca. 13 240 Punkten sind wir „Flat“ positioniert… mehr
Am Freitag (29.11.) vermeldete 3U Holding etwas überraschend die maßgebliche Beteiligung am Windpark Roge. Die acht Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 14,4 MW im Landkreis… mehr
Detaillierte Einblicke in die Vorhaben der türkischen Regierung gewährt der jüngste 3-Jahres-Plan. Oberstes Ziel bleibt die Verbesserung der Beschäftigungssituation und somit die Fortsetzung… mehr
Mit seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ ist Peter Altmaier im Frühjahr krachend gescheitert. Heftige Kritik gab es vor allem aus dem Mittelstand, dem die aktive Rolle des Staates… mehr
Der milliardenschwere Assettausch mit RWE zahlt sich für den Versorger E.ON aus. Der übernommenen RWE-Tochter Innogy sei es denn zu verdanken, dass E.ON die Prognose auf 3,1 Mrd. bis… mehr