Chancenreiche Schwellenländer

Der Krieg in der Ukraine hat es nötig gemacht, dass wir uns in den vergangenen Wochen an dieser Stelle verstärkt mit Russland und den osteuropäischen Märkten beschäftigt haben. Da es aus Anlegersicht dort nichts zu holen gibt – Russland ist uninvestierbar geworden und inzwischen auch aus dem MSCI Emerging Markets geflogen – wollen wir uns heute um chancenreichere Schwellenländer kümmern. Denn die gibt es trotz auf den ersten Blick weltweit fallender Kurse noch immer.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Jetzt kommt es auch für die Bauindustrie dicke. In der Corona-Pandemie noch mit einem blauen Auge davongekommen, scheint der Ukraine-Krieg die Baubranche nun doch hart zu erwischen.
Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und eine drohende Rezession. Die Hoffnung von VW-Chef Herbert Diess, dass sich die Kapitalmärkte rechtzeitig zum geplanten Börsengang der Sportwagen-Tochter…

Die diesjährige Ausgabe des Petersburger Wirtschaftsforums konzentrierte sich im Schatten des Ukraine-Kriegs notgedrungen auf die Lage und Perspektiven Russlands vor dem Hintergrund…

Mehr Krise als derzeit ist kaum vorstellbar: Die Pandemie wütet stellenweise, etwa in China, immer noch. Die Welt wird in der Ukraine, einem östlichen Kernland Europas, von einem Krieg…
Viele Emerging Markets werden durch die Folgen des Ukraine-Kriegs, namentlich durch den Preisauftrieb für Energie und Lebensmittel, hart getroffen. Aber nicht alle. Gerade für einige…