Japan ist zweiten Blick wert

Wir werden bald viel über Japan hören, verspricht Nomura-Chef Kentaro Okuda. Weil der Yen gerade gegenüber dem US-Dollar auf ein 20-Jahres-Tief gefallen ist, werden sich ausländische Firmenjäger für japanische Unternehmen interessieren. Der „Kampf um Toshiba“, der sich zur größten Privatisierungsstory des Jahres entwickeln könnte (s. PEM v. 9.6.), dürfte nur Spitze des Eisbergs sein.
Japanische Firmen profitieren von den Reformen, die Anfang der 2010er-Dekade vom damaligen Regierungschef Shinzo Abe („Abenomics“) angestoßen wurden. Für „Corporate Japan“ ist der schwache Yen Fluch und Segen zugleich: Er stärkt die Wettbewerbsfähigkeit…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Hoya – Antizyklischer Wertschöpfer
Hinter Hoya lag ein erfolgreiches Gj. (per 31.3.), wie die Japaner mit ihren Jahreszahlen eindrucksvoll zeigten. So stieg der Umsatz um knapp 21%, während der Nettogewinn um über 31%… mehr
Energiebranche treibt Tenaris an
Der Stahlkonzern Tenaris hat zwar den Firmensitz in Luxemburg, die Aktienmehrheit hält aber mit rd. 60% seit Längerem der argentinische Beteiligungskonzern Techint. Zudem wird mit vielen… mehr
Chugai Pharmaceutical – Neue Produkte geben Rückenwind
Der Pharmakonzern Chugai erhielt durch den Einstieg des schweizerischen Pharmariesen Roche (Aktienmehrheit: 61,16%) vor 20 Jahren sozusagen den Ritterschlag. Seitdem arbeiten beide… mehr
Lynas schreibt Umsatzrekorde
Auch im dritten Quartal des Gj. 2021/22 (per 30.6.) bleibt Lynas auf der Erfolgswelle. Das australische Unternehmen verzeichnete dank der steigenden Nachfrage nach Seltenen Erden ein… mehr
Yamaha Motor ist weiter auf Richtungssuche
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor ist zu Jahresbeginn weiter gewachsen. Die Erlöse kletterten im ersten Quartal um 8,5% auf 481,75 Mrd. Yen, wie das Unternehmen mitteilte.… mehr
Baozun – Kommt jetzt die Wende?
Baozun-Aktionäre haben eine lange Durststrecke hinter sich. Doch allmählich kommt der Kurs (9,20 Euro; US06684L1035) wieder auf Touren. Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal sind daran… mehr
Moneta Money Bank bleibt eigenständig
Vor Jahresfrist hatten wir bei Moneta Money Bank (3,05 Euro; CZ0008040318) limitiert bis 3,15 Euro zum Einstieg geraten (s. PEM v. 1.7.21). Damals hatte die PPF-Gruppe, die inzwischen… mehr
Tsingtao bleibt krisenfest
Sommer, Sonne, Strand – und Bier natürlich. Das schöne Wetter dürfte bei so manchem den Durst nach einem kühlen Blonden wecken. Doch die harten Lockdowns in China könnten dabei der… mehr
In Südamerika gibt es Gewinner und Verlierer
Viele Emerging Markets werden durch die Folgen des Ukraine-Kriegs, namentlich durch den Preisauftrieb für Energie und Lebensmittel, hart getroffen. Aber nicht alle. Gerade für einige… mehr
Polen – Neue Formation mit alten Zielen
Die Drei-Meere-Initiative werde ein großer Erfolg sein, wenn Mittel- und Osteuropa mit ihrer Hilfe zum wahren Zentraleuropa werde, erklärte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki… mehr