Südosteuropa – Rentner an die Werkbänke?
Fachkräfte rennen weg _ In der regionalen Presse der Staaten Ex-Jugoslawiens fanden Daten des serbischen Arbeitsministeriums große Aufmerksamkeit. Die Zahl der Arbeitsgenehmigungen für ausländische Arbeitskräfte zieht steil an: 2021 waren es noch 25 000 Genehmigungen, im letzten Jahr mehr als 35 000 und in den ersten beiden Monaten 2023 waren es mehr als 8 000. Auf ein ganzes Jahr hochgerechnet ergäbe das 50 000 neue Genehmigungen.
Das kann als Überraschung gewertet werden. Schließlich gelten die südosteuropäischen Länder als die bevorzugten Standorte für die verlängerten Werkbänke der Industrieunternehmen in den EU-Kernstaaten – vor allem seit das Schlagwort…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
SVB-Pleite trifft China mehrfach
Der Zusammenbruch des amerikanischen Tech-Finanziers Silicon Valley Bank (SVB) lässt auch die Schwellenmärkte, ganz besonders aber die sehr tech-orientierte Volksrepublik China nicht… mehr
Hon Hai beendet 2022 versöhnlich
Dass die am Mittwoch (15.3.) vorgelegten Zahlen von Hon Hai Precision nicht ohne Makel daherkommen werden, war wegen der coronabedingten Schließung im wichtigsten Werk in Zhengzhou… mehr
DBS profitiert von Zinswende
Während viele globale Kreditinstitute zunächst einmal von den negativen Seiten der Zinswende getroffen werden, profitiert Singapurs DBS Group unmittelbar von der gestiegenen Zinsmarge. mehr
Cathay Pacific braucht noch Zeit
Viele Anleger dürften sich insbesondere bei den asiatischen Airlines einen Aufstieg wie Phönix aus der Asche erhofft haben. mehr
Nu Holdings ringt um Profitabilität
Das brasilianische Fintech Nu Holdings legte auch im Gj. 2022 wieder ein starkes Wachstum hin und schaffte es, insbesondere im brasilianischen Markt eine beeindruckende Marktdurchdringung… mehr
JD.com will Effizienz steigern
Unsere defensive Einstellung gegenüber dem E-Commerce-Anbieter JD.com hat sich als goldrichtig herausgestellt. mehr
Shin-Etsu erreicht zyklisches Hoch
Im Jahr 1926 unter dem Namen Shin-Etsu Nitrogen Fertilizer gegründet, zählt der japanische Chemiekonzern Shin-Etsu heute mit einem Umsatz von knapp 2,1 Bio. Yen (15,8 Mrd. US-Dollar)… mehr
Sekisui House spürt Abkühlung
Besser als erwartet manövrierte Sekisui House durch die Pandemie. mehr
Unterschiedliche Entwicklickung im PEM-Universum
Bei zwei Werten unseres PEM-Universums geht die Reise in gänzlich unterschiedliche Richtungen. mehr
Südliches Afrika bleibt schwieriges Pflaster
Über ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die Märkte für Agrarrohstoffe und vor allem die Lebensmittelpreise beruhigt. mehr