Märkte

Südliches Afrika bleibt schwieriges Pflaster

_ Über ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die Märkte für Agrarrohstoffe und vor allem die Lebensmittelpreise beruhigt.

Allerdings bleibt das Preisniveau hoch, da die beiden weltweit größten Exporteure von Weizen und Ölsaaten in ein zweites Kriegsjahr gehen. Nach elf monatlichen Rückgängen in Folge sind die Lebensmittelpreise seit ihrem Höchststand im März 2022 um 19% gesunken, teilte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen am Freitag (10.3.) mit. Sie liegen damit aber immer noch rd. 25% über dem Niveau der Jahre 2014-2020. Das bedeutet für viele gefährdete Länder erhöhte Ernährungsunsicherheit…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Finanzmarkt | 15. März 2023

SVB-Pleite trifft China mehrfach

Der Zusammenbruch des amerikanischen Tech-Finanziers Silicon Valley Bank (SVB) lässt auch die Schwellenmärkte, ganz besonders aber die sehr tech-orientierte Volksrepublik China nicht… mehr

| Elektronik | 15. März 2023

Hon Hai beendet 2022 versöhnlich

Dass die am Mittwoch (15.3.) vorgelegten Zahlen von Hon Hai Precision nicht ohne Makel daherkommen werden, war wegen der coronabedingten Schließung im wichtigsten Werk in Zhengzhou… mehr

| Bankensektor | 15. März 2023

DBS profitiert von Zinswende

Während viele globale Kreditinstitute zunächst einmal von den negativen Seiten der Zinswende getroffen werden, profitiert Singapurs DBS Group unmittelbar von der gestiegenen Zinsmarge. mehr

| Chemie | 15. März 2023

Shin-Etsu erreicht zyklisches Hoch

Im Jahr 1926 unter dem Namen Shin-Etsu Nitrogen Fertilizer gegründet, zählt der japanische Chemiekonzern Shin-Etsu heute mit einem Umsatz von knapp 2,1 Bio. Yen (15,8 Mrd. US-Dollar)… mehr

| Börsenbarometer | 15. März 2023

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank folgte auch ein Einbruch bei den Indizes: Während der CECE um 8,1% im Vergleich zur Vorwoche fiel, sank der JSE um 6,0%. Bovespa hingegen… mehr