Nu Holdings ringt um Profitabilität
Brasilien _ Das brasilianische Fintech Nu Holdings legte auch im Gj. 2022 wieder ein starkes Wachstum hin und schaffte es, insbesondere im brasilianischen Markt eine beeindruckende Marktdurchdringung zu erreichen. So stieg der Anteil der erwachsenen brasilianischen Bevölkerung, die zum Kundenkreis von Nu gehört, von 33% im Gj. 2021 auf beeindruckende 44% an.
Damit hat Nu mittlerweile knapp 71 Mio. Brasilianer in der Kundenkartei. Den Umsatz katapultierte das Unternehmen im Vergleich zum Vj. um über 180% nach oben. Viel wichtiger als nur viele „Karteileichen“ zu sammeln ist jedoch, dass diese stark wachsende Kundenzahl auch immer intensiver den Service von Nu nutzt. Lag die sog. Activity Rate, also das Verhältnis von allen monatlich aktiven Nutzern zu ihrer Gesamtzahl, in 2020 noch bei 66%, sind es mittlerweile 82% der Kunden, die zumindest einmal im Monat die Dienste von Nu nutzen. Dadurch, dass Nu mittlerweile in Brasilien eine starke Marktdurchdringung erreicht hat, wendet sich das Fintech zunehmend auch anderen lateinamerikanischen Ländern wie Kolumbien und Mexiko zu. Hier verzeichnet Nu bisher nur eine niedrig einstellige prozentuale Marktdurchdringung, macht aber gute Fortschritte.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
SVB-Pleite trifft China mehrfach
Der Zusammenbruch des amerikanischen Tech-Finanziers Silicon Valley Bank (SVB) lässt auch die Schwellenmärkte, ganz besonders aber die sehr tech-orientierte Volksrepublik China nicht... mehr
Hon Hai beendet 2022 versöhnlich
Dass die am Mittwoch (15.3.) vorgelegten Zahlen von Hon Hai Precision nicht ohne Makel daherkommen werden, war wegen der coronabedingten Schließung im wichtigsten Werk in Zhengzhou abzusehen... mehr
DBS profitiert von Zinswende
Während viele globale Kreditinstitute zunächst einmal von den negativen Seiten der Zinswende getroffen werden, profitiert Singapurs DBS Group unmittelbar von der gestiegenen Zinsmarge.... mehr
Cathay Pacific braucht noch Zeit
Viele Anleger dürften sich insbesondere bei den asiatischen Airlines einen Aufstieg wie Phönix aus der Asche erhofft haben. mehr
JD.com will Effizienz steigern
Unsere defensive Einstellung gegenüber dem E-Commerce-Anbieter JD.com hat sich als goldrichtig herausgestellt. mehr
Shin-Etsu erreicht zyklisches Hoch
Im Jahr 1926 unter dem Namen Shin-Etsu Nitrogen Fertilizer gegründet, zählt der japanische Chemiekonzern Shin-Etsu heute mit einem Umsatz von knapp 2,1 Bio. Yen (15,8 Mrd. US-Dollar)... mehr
Sekisui House spürt Abkühlung
Besser als erwartet manövrierte Sekisui House durch die Pandemie. mehr
Unterschiedliche Entwicklickung im PEM-Universum
Bei zwei Werten unseres PEM-Universums geht die Reise in gänzlich unterschiedliche Richtungen. mehr
Südliches Afrika bleibt schwieriges Pflaster
Über ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die Märkte für Agrarrohstoffe und vor allem die Lebensmittelpreise beruhigt. mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank folgte auch ein Einbruch bei den Indizes: Während der CECE um 8,1% im Vergleich zur Vorwoche fiel, sank der JSE um 6,0%. Bovespa hingegen... mehr