USA vs. China – Wo steht Europa?

Auf den allerletzten Metern ist die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ihrer drohenden Abberufung doch noch entkommen (s. auch PLATOW v. 13.10.). Sie hatte am Vorabend der Herbsttagung wohl auch etwas Glück gehabt, weil sogar die USA keinerlei Interesse daran haben konnten, das für die internationale Zusammenarbeit so wichtige Treffen mit einem Eklat der Extraklasse zu belasten. Der Konflikt, den das frühere Handeln der Spitzenfrau, damals noch als Weltbank-CEO, ausgelöst hatte, hat mehrere Facetten, die wir beleuchten wollen, weil sie auch für die Schwellenmärkte von Bedeutung sind, insbesondere für die Rolle, die die USA, China und…
Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos
Weitere Empfehlungen der Redaktion
DER PLATOW Brief, 1945 von Robert Platow in Hamburg gegründet und seit 1967 in Frankfurt zuhause, wird sein 75-jähriges Jubiläum am 11. Mai in Frankfurts „Gudd Stubb“, dem Kaisersaal…
Unterschiedlicher können die Kontrahenten auf dem Podium des Adler Business Clubs im Deutsche Bank Park, der Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, kaum sein.…

Mit Finanzierungszusagen über 46,5 Mrd. US-Dollar und ein paar Anrufen bei wichtigen Twitter-Investoren hat Multi-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk den Verwaltungsrat des Kurznachrichten-Dienstes…

Dass China ähnlich wie Europa (s. S. 1) ein Problem mit seiner Staatsverschuldung bekommen könnte, beschworen Analysten seit Ausbruch von Corona herauf. Trotz eines weiterhin steigenden…
Falls die Zustellung per Post oder E-Mail mal hakt, steht Ihnen der PLATOW Brief stets am Abend vor Erscheinen, die Montagsausgabe bereits freitags ab 18:30 Uhr, auf www.platow.de zur…