USA vs. China – Wo steht Europa?

Auf den allerletzten Metern ist die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ihrer drohenden Abberufung doch noch entkommen (s. auch PLATOW v. 13.10.). Sie hatte am Vorabend der Herbsttagung wohl auch etwas Glück gehabt, weil sogar die USA keinerlei Interesse daran haben konnten, das für die internationale Zusammenarbeit so wichtige Treffen mit einem Eklat der Extraklasse zu belasten. Der Konflikt, den das frühere Handeln der Spitzenfrau, damals noch als Weltbank-CEO, ausgelöst hatte, hat mehrere Facetten, die wir beleuchten wollen, weil sie auch für die Schwellenmärkte von Bedeutung sind, insbesondere für die Rolle, die die USA, China und…
Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sollte diese Woche (28.2. bis 3.3.) das freudige Wiedersehen von über 1 800 Ausstellern und Teilnehmern aus 183 Ländern sein. Mit dem Einmarsch…
Deutschlands Energiepolitik landet gerade hart. Es rächt sich, dass nach dem abrupten Ausstieg aus der Atomenergie im Umfeld des 1986er-Reaktorunglücks von Tschernobyl, wo gerade Wladimir…

Seit Anerkennung der Separatistengebiete Donezk und Luhansk durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin zeigte sich Peking zunächst auffallend gemäßigt. Der Schulterschluss, den beide…

Die Corona-Neuinfektionen sind rapide gesunken und die amerikanische Wirtschaft läuft auf Hochtouren, die Unternehmen beklagen sogar einen akuten Arbeitskräftemangel. Doch die Umfragewerte…