USA vs. China – Wo steht Europa?

Auf den allerletzten Metern ist die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ihrer drohenden Abberufung doch noch entkommen (s. auch PLATOW v. 13.10.). Sie hatte am Vorabend der Herbsttagung wohl auch etwas Glück gehabt, weil sogar die USA keinerlei Interesse daran haben konnten, das für die internationale Zusammenarbeit so wichtige Treffen mit einem Eklat der Extraklasse zu belasten. Der Konflikt, den das frühere Handeln der Spitzenfrau, damals noch als Weltbank-CEO, ausgelöst hatte,…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenn es knallt, dann richtig. Das hat der Fall Evergrande eindrucksvoll gezeigt. Seither wankt Chinas Immobiliensektor, der für stolze 30% (2021: Dienstleistungen insgesamt 53,3%) des…
Finanzdienstleister sind bislang gut durchs Frühjahr gekommen. Nach MLP am Donnerstag (s. PLATOW v. 13.5.) ist nun auch die Wüstenrot & Württembergische (W&W) in einem deutlich unsicheren…

Die Lockdowns in Chinas setzen den Sportartikelherstellern massiv zu. Zum einen bricht ein wichtiger Absatzmarkt ein, denn wenn Menschen nicht vor die Tür dürfen, ist der Bedarf nach…
Mit einem Zitat der Journalisten-Ikone Wolf Schneider beschrieb Uwe Fröhlich, was die Arbeit eines Autors (auch) ausmacht: „Bei jedem Text muss sich einer quälen – entweder der Absender…
Seit der Monsanto-Übernahme stand das giftige Glyphosat bei Bayer vor allem für teure Gerichtsprozesse in den USA und viel schlechte Presse in der Heimat. Mit dem Krieg in der Ukraine…