IWF – Pandemie verschärft die Unterschiede
Asien und Osteuropa haben die nase vorn _ Der IWF hat seinen Herbstausblick vorgelegt. Die globale Prognose ist ggü. dem Juli-Update kaum verändert: Statt zuvor 6% und 4,9% für 2021/22 sind es nun 5,9% und 4,9%. Wie fast immer verbergen sich gegenläufige Entwicklungen einzelner Staaten und Regionen hinter den unveränderten Globalzahlen. Während der Ausblick für die USA auf 6% und 5,2% (zuvor 7% und 5,5%) leicht herabgesenkt wurde, verbessert sich die EU auf 5% und 4,3% (zuvor 4,6% und 4,3%).
Seit der Juli-Prognose haben sich vor allem die Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen vergrößert, namentlich etablierten Industriestaaten und den Emerging Markets. So wurde der Ausblick…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon hat seit Herbst 2020 einen tiefgreifenden Umbau hinter sich gebracht. Wie die jüngst vorgelegten Q1-Zahlen und der angehobene Ausblick für 2022 zeigen,…
Nicht alle chinesischen Unternehmen litten gleichermaßen unter den strikten Lockdowns. Der chinesische Online-Händler Alibaba etwa konnte am 26.5. mit seinen Q4-Zahlen (per 31.3.) mit…
In den Apple-Stores lag gerade das brandneue iPhone 3G, als Industriekommissar Günter Verheugen 2009 erstmals ankündigte, die EU werde die Ladebuchsen von Handys und Smartphones vereinheitlichen.…
Hinter der Deutschen Bahn liegt ein hartes Wochenende. Das Regionalbahn-Unglück bei Garmisch-Partenkirchen von Freitagmittag mit fünf Toten steckte Bahn-Chef Richard Lutz und Verkehrsminister…

Von wegen Wonnemonat Mai! Die Performance des DWS Concept Platow (LU1865032954, LU1865033176, LU1865032871) stand zuletzt weniger für Wonne, sondern war eher ein Fall für die Tonne.…