Allegro wächst zu langsam
Polen _ Die Euphorie war enorm, als Allegro im Oktober 2020 in Warschau an die Börse ging, denn die Gesellschaft wurde sofort zum wertvollsten Unternehmen des polnischen Kurszettels. So stieg der Titel vom Ausgabepreis bei 43,00 polnischen Zloty (PLN) bis auf das Rekordhoch bei 98,78 PLN im Oktober 2020. Anschließend kühlte die Euphorie um den Online-Händler, der im Heimatmarkt der große Konkurrent von Online-Plattformen wie Ebay oder Amazon ist, ab. Bereits im März 2021 unterschritt die auch an…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Was die „Börsen-Zeitung“ kurz vor dem Wochenende berichtete, hat das Zeug zu einem Skandal. Über 20 Private-Equity-Gesellschaften, hieß es dort, seien im Visier der Staatsanwaltschaft,…
Im Januar rutschte Invision (24,60 Euro; DE0005859698) unter unseren Stopp aus PB v. 27.8.21 bei 24,30 Euro. Anschließend legte der Anbieter von cloudbasierter Workforce Management-Software…
Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und eine drohende Rezession. Die Hoffnung von VW-Chef Herbert Diess, dass sich die Kapitalmärkte rechtzeitig zum geplanten Börsengang der Sportwagen-Tochter…
Beeindruckende Zahlen für das Gj 2021/22 (per 31.3.) dokumentierten die Wachstumsstärke von Wizz Air. Der ungarische Billigflieger steigerte die Zahl der beförderten Passagiere um 166,3%…
Um etwa ein Drittel konnte Canon den eigenen Börsenwert von Ende Oktober bis Anfang Juni steigern. Die dann einsetzenden Gewinnmitnahmen ließen die Aktie (22,21 Euro; JP3242800005)…