Telekommunikation

Telstra – Gesättigt und träge

_ Das Telekommunikationsunternehmen Telstra gehört zu den Aktien, die sich Anleger als defensive Standbeine ins Depot holen. Die Melbourner betreiben das größte australische Mobilfunknetz mit knapp 19 Mio. Kunden, sind allerdings auch weltweit in über 30 Ländern tätig. Hinter den Australiern liegen keine einfachen Jahre, wie sich am Aktienkurs erkennen lässt. Vom Zwischenhoch 2015, das bei knapp 4,70 Euro lag, rauschte der Kurs im Tief um über 60% ab.

Damit nahm die Aktie (2,62 Euro; AU000000TLS2) nur vorweg, was sich kurze Zeit später sich auch gewinnseitig abzeichnen sollte: Der Gewinn brach von 2015 bis 2020 um knapp 60% ein. In diese…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Märkte | 13. Januar 2022

Inflationsschutzgebiet Ostasien

In den westlichen Industriestaaten steigen die Preise. Die Inflation erreichte im Dezember in den USA mit 7,0% das höchste Niveau seit 1982, in der EU kletterte sie zuletzt auf über… mehr

| Depotpolitik 2022 | 13. Januar 2022

Wir schaffen Platz im Depot

In PEM v. 6.1. haben wir unseren überarbeiteten Ansatz für das Musterdepot vorgestellt. Künftig finden nur noch Qualitätsunternehmen den Weg in das Depot, die bewiesen haben, dass sie… mehr

| Rohstoffe | 13. Januar 2022

Petrobras greift wieder an

Die hohe Inflation ist an den Kapitalmärkten aktuell eines der dominierenden Themen (s. „Standpunkt“ auf S. 1). Zu den Unternehmen, die einen Preisanstieg recht gut weitergeben und… mehr

| Nahrungsmittel | 13. Januar 2022

Kewpie – Wenig Fantasie

Traditionsreich: Im Jahr 1919 wurde der japanische Lebensmittelhersteller Kewpie gegründet. Die Erfolgsstory startete aber erst im März 1925, als die erste Kewpie Mayonnaise offiziell… mehr

| Motorräder | 13. Januar 2022

Yamaha Motor – Im Wartemodus

Die wirtschaftliche Erholung in den Endmärkten, aber auch Kostensenkungen haben dem japanischen Motorradhersteller Yamaha Motor in den ersten neun Monaten zu einem kräftigen Gewinnsprung… mehr

| Tourismus | 13. Januar 2022

Trip.com sendet Lebenszeichen

An der Nasdaq gelistete China-Aktien gehörten 2021 zu den großen Verlierern, v. a. Technologiefirmen kamen unter die Räder (Stichwort: schärfere Regulierung; USA-China-Konflikt). Auch… mehr

| Assekuranz | 13. Januar 2022

China Life Insurance im Netz der KPCh

Jährlich grüßt das Murmeltier. So oder zumindest so ähnlich. Denn in Xi Jinpings eigens ausgerufenem Kampf gegen Korruption zieht die Kommunistische Partei das Netz immer enger. Verfangen… mehr

Märkte | 13. Januar 2022

Kaukasus – Unruhige Gegend

Auf die (hoffentlich) zu Ende gehende Corona-Krise folgt 2021 und 2022 ein kräftiger Aufschwung, dessen Tempo ab der zweiten Jahreshälfte auf den langfristigen Potenzialtrend heruntergeregelt… mehr

| Märkte | 13. Januar 2022

Afrika – Leiser Fortschritt

Außerhalb Afrikas haben es wohl nur die Spezialisten für Entwicklungspolitik so richtig wahrgenommen: Zu Beginn des vergangenen Jahres startete die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone… mehr