Afrika – Leiser Fortschritt
Mit freiem Handel gegen die Korruption _ Außerhalb Afrikas haben es wohl nur die Spezialisten für Entwicklungspolitik so richtig wahrgenommen: Zu Beginn des vergangenen Jahres startete die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) – zumindest von der Fläche her eine der größten internationalen Freihandelszonen der Welt.
Nach einem Jahr wird sichtbar, dass Afrika trotz aller Nachrichten über Corona-Wellen, Impfquoten und Inzidenzen damit auf dem richtigen Weg ist. Noch gibt es überwiegend anekdotische Belege dafür, aber ein paar Punkte machen Hoffnung. Der innerafrikanische Agrarhandel ist mit weniger als 20% zwar immer noch sehr gering. In Europa und Asien sind es…Weitere Empfehlungen der Redaktion
Noch ist von Verunsicherung aufgrund des Kriegs in der Ukraine und seinen Folgen bei der Talanx nicht viel zu spüren. Mit einem starken Prämienwachstum von 16,5% auf 15,9 (Vj.: 13,6)…
Aspekte einer Zeitenwende werden deutlicher, auch wenn das Zahlenwerk aus Sicht erfahrener Fahrensleute immer noch ein sehr positives Bild zeichnet. Allerdings sind nach PLATOW-Einschätzung…
Das Rätsel um das seit Wochen überall ausverkaufte Sonnenblumenöl kann auch Nikola Steinbock nicht lösen, wie die seit Jahresanfang amtierende Vorstandssprecherin der Landwirtschaftlichen…
Aufgrund der geringeren wirtschaftlichen Verflechtung nach Osteuropa sowie der irreversiblen weltweiten Digitalisierungswelle sind US-Technologieunternehmen in vielerlei Hinsicht resilient…

Wieviel für den Westen, ja die Welt seit dem russischen Überfall auf die Ukraine auf dem Spiel steht, machten politische Spitzen diese Woche drastisch wie nie deutlich. Während sich…