Afrika – Leiser Fortschritt
Mit freiem Handel gegen die Korruption _ Außerhalb Afrikas haben es wohl nur die Spezialisten für Entwicklungspolitik so richtig wahrgenommen: Zu Beginn des vergangenen Jahres startete die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) – zumindest von der Fläche her eine der größten internationalen Freihandelszonen der Welt.
Nach einem Jahr wird sichtbar, dass Afrika trotz aller Nachrichten über Corona-Wellen, Impfquoten und Inzidenzen damit auf dem richtigen Weg ist. Noch gibt es überwiegend anekdotische Belege dafür, aber ein paar Punkte machen Hoffnung. Der innerafrikanische Agrarhandel ist mit weniger als 20% zwar immer noch sehr gering. In Europa und Asien sind es…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Ankündigung, dass sich Prosus von den Tencent-Anteilen (29%) trennen will, ließ am Montag (27.6.) die Zahlen für das Gj. 2021/22 (per 31.3.) der Niederländer in den Hintergrund…

Die 2007 beginnende globale Banken- und Finanzkrise wirkte sich nicht nur negativ auf die Realwirtschaft und die Aktienmärkte aus, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für bestehende…
Die südafrikanische Naspers hält noch immer rd. 55% an der in den Niederlanden beheimateten Prosus, die 2019 vom Mutterkonzern abgespalten wurde. Damals gingen nahezu alle relevanten…
Die Aktie des chinesischen Game-Streaming-Anbieters Huya (4,41 US-Dollar; US44852D1081) hat seit Jahresbeginn drei Viertel ihres Wertes verloren – das schreit geradezu nach einer technischen…

Aktienengagements in Schwellenländern waren dieses Jahr bislang schwierig. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus beim MSCI Emerging Markets auf knapp 10%. Der in den USA eingeleitete…