Toyota überrascht mit Verdoppelung der Gewinnprognose
japan _ Die deutschen Autobauer haben zuletzt stark von der etwas überraschend guten Entwicklung auf dem asiatischen Markt profitiert. Das haben die jüngsten Quartalszahlen von VW, Daimler und BMW gezeigt. Wenn es schon im Rest der Welt noch mit dem Absatz hapert und die Geschäftsentwicklung aus der guten alten Vor-Corona-Zeit für viele Autohersteller noch in weiter Ferne ist, gilt es jetzt, das beste aus der frühzeitigen Erholung des Automarkts in China zu machen. Gilt das Reich der Mitte für…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach den guten Zahlen für das dritte Quartal und dem unerwartet starken Jahresabschluss bei VW sind die Vorab-Zahlen von Daimler für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 keine wirkliche… mehr
Am Freitag (29.1.) überraschte Surteco mit guten vorläufigen Jahreszahlen, die von einem starken Q4 zeugen. Der Umsatz von 627 Mio. Euro reichte im Corona-Jahr zwar nicht an das Vj.-Niveau… mehr
Bei Brenntag laufen die Geschäfte trotz der anhaltenden Corona-Pandemie unverändert gut, wozu die regelmäßigen Zukäufe beitragen. Am Donnerstag (29.1.) gab der Chemiehändler die interessante… mehr
Im vergangenen Mai hatten wir bei Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo, kurz PGNiG, zum Abwarten geraten, da vor allem die Entwicklung am Ölmarkt völlig unklar war. Darunter litt… mehr
Eine starke Entwicklung nahm die Hyundai-Aktie (46,00 Euro; 885166; USY384721251) in den vergangenen Wochen. Seit unserer Kaufempfehlung v. 29.10.20 ging es bereits um 46% nach oben.… mehr