Toyota überrascht mit Verdoppelung der Gewinnprognose
japan _ Die deutschen Autobauer haben zuletzt stark von der etwas überraschend guten Entwicklung auf dem asiatischen Markt profitiert. Das haben die jüngsten Quartalszahlen von VW, Daimler und BMW gezeigt. Wenn es schon im Rest der Welt noch mit dem Absatz hapert und die Geschäftsentwicklung aus der guten alten Vor-Corona-Zeit für viele Autohersteller noch in weiter Ferne ist, gilt es jetzt, das beste aus der frühzeitigen Erholung des Automarkts in China zu machen. Gilt das Reich der Mitte für…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit einem Wachstum von 6,5% im Q4 ggü. dem Vorjahresquartal hat Chinas Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden, auf dem sie sich befand, bevor das Coronavirus seinen… mehr
Bis zuletzt haben chinesische Unternehmen den harten Kurs des mittlerweile ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu spüren bekommen. Darunter auch China Mobile, das größte Mobilfunkunternehmen… mehr
Der indische IT-Dienstleister Infosys blickt auf ein starkes Quartal zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um 8,4% auf 3,516… mehr
Die Aktie des weltgrößten Chip-Auftragsfertigers Taiwan Semiconductor Manufacturing, kurz TSMC (108,02 Euro; 909800; US8740391003), strebt seit einigen Monaten schier unaufhaltsam nach… mehr
Bei Macquarie hatten wir im Frühsommer mit Blick auf die unklare Corona-Entwicklung und die starke Kurserholung der Aktie zunächst zum Abwarten geraten (s. PEM v. 18.6.). Denn die australische… mehr