Märkte

Polen – Am Ende kommt es doch aufs Geld an

_ Die polnische Regierung lenkt offenbar im Streit mit der EU um die Rechtsstaatsprinzipien ein. Der formell als stellvertretender Regierungschef amtierende Führer der Regierungpartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, kündigte an, dass die umstrittene Disziplinarkammer des Obersten Gerichtshofs „in ihrer jetzigen Form“ abgeschafft werde. Ob damit auch der Gegenstand des Streits mit der EU verschwindet, bleibt allerdings abzuwarten, denn es sind weitere Streitpunkte offen wie etwa das Recht des Justizministers, die Richter nach Gutdünken zwischen Gerichten zu versetzen und damit die Zusammensetzung der Kammern und Senate politisch zu steuern.

Der…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Märkte | 12. August 2021

China – Eine Frage der Bewertung

Die denkwürdigen Olympischen Sommerspiele in Tokio sind Geschichte. Im Medaillenspiegel gab es an der Spitze bis zuletzt den gewohnten Zweikampf. Lange Zeit sah es danach aus, als würde… mehr

| Bergbau | 12. August 2021

Fortescue – Vergessen, aber gut

Im Reigen der großen Bergbaukonzerne geht Fortescue Metals gerne einmal unter. Der viertgrößte Eisenerzexporteur der Welt erhält nicht so viel Aufmerksamkeit wie etwa Rio Tinto oder… mehr

Batteriezellen | 12. August 2021

Samsung SDI – Voll elektrisch

Beim Übergang von Verbrennungsmotoren hin zu Elektromobilität nehmen Batteriezellen eine Schlüsselrolle ein. Auf diesem Gebiet hat sich Samsung SDI spezialisiert und gehört neben Panasonic,… mehr

| Rohstoffe | 12. August 2021

PKN Orlen sammelt nun auch Pakete

Mitte Mai hatten wir bei PKN Orlen via Limitorder zum Einstieg geraten. Leider ging unser Auftrag bei 15,60 Euro (s. PEM v. 13.5.) nicht auf, da der Kurs nach oben weglief – bis zu… mehr

| Unterhaltung | 12. August 2021

Nintendo – Comeback im Oktober

Spielerisch ist Nintendo 2019 und sogar 2020 an der Börse zu neuen Rekorden hochgeschossen. 2021 ist aber der Wurm drin. Seit Anfang Juli bis vergangenen Dienstag ist die Aktie (411,80… mehr

| Märkte | 12. August 2021

Philippinen – Fragile Normalisierung

Die Wirtschaft der Philippinen erholt sich nach einem starken, pandemiebedingten Wirtschaftsabschwung mit einem BIP-Rückgang um 9,6% im vergangenen Jahr. Für die lfd. Periode rechnet… mehr