Hitachi ist weiter auf globaler Einkaufstour
Japan _ Die Neuausrichtung von Hitachi ist in vollem Gange und der Einkaufszettel des Konzerns noch lange nicht abgearbeitet. Nach dem Stromgeschäft der Schweizer ABB und dem US-Softwareunternehmen GlobalLogic haben die Japaner weiter Lust sich international zu verstärken. Seit dem 4.8. ist klar, dass auch das Signaltechnik-Geschäft für Züge des französischen Rüstungskonzerns Thales erworben wird.
Die Sparte Ground Transportation Systems (GTS), konkurriert u. a. mit Siemens und hat neben Signalen auch Zugkontroll- und Ticketsysteme im Programm. Hitachi lässt sich den Zukauf 1,66 Mrd. Euro kosten und will dabei das bestehende europäische Signalgeschäft…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
China – Eine Frage der Bewertung
Die denkwürdigen Olympischen Sommerspiele in Tokio sind Geschichte. Im Medaillenspiegel gab es an der Spitze bis zuletzt den gewohnten Zweikampf. Lange Zeit sah es danach aus, als würde… mehr
Fortescue – Vergessen, aber gut
Im Reigen der großen Bergbaukonzerne geht Fortescue Metals gerne einmal unter. Der viertgrößte Eisenerzexporteur der Welt erhält nicht so viel Aufmerksamkeit wie etwa Rio Tinto oder… mehr
Samsung SDI – Voll elektrisch
Beim Übergang von Verbrennungsmotoren hin zu Elektromobilität nehmen Batteriezellen eine Schlüsselrolle ein. Auf diesem Gebiet hat sich Samsung SDI spezialisiert und gehört neben Panasonic,… mehr
Magyar Telekom wird optimistischer
Im Frühjahr hatten wir erwartet, dass sich die Investitionsoffensive bei Magyar Telekom positiv auf die Kursentwicklung auswirken werde (s. PEM v. 18.3.). Davon ist allerdings im Kursverlauf… mehr
PKN Orlen sammelt nun auch Pakete
Mitte Mai hatten wir bei PKN Orlen via Limitorder zum Einstieg geraten. Leider ging unser Auftrag bei 15,60 Euro (s. PEM v. 13.5.) nicht auf, da der Kurs nach oben weglief – bis zu… mehr
CEZ – Hohe Strompreise überlagern steigende Risiken
Am Mittwoch hat CEZ seine Halbjahreszahlen vorgelegt. Der Verlust von rd. 300 Mio. Euro war für uns bereits absehbar (s. PEM v. 25.3.). Abschreibungen auf Kohleminen belasten die Zahlen.… mehr
Shiseido schlägt sich gut im Übergangsjahr
Mit seiner Mittelfriststrategie will CEO Masahiko Uotani den japanischen Kosmetikkonzern Shiseido transformieren und bis 2030 zur Nr. 1 auf dem Markt für „Skin Beauty“ machen. Eine… mehr
Nintendo – Comeback im Oktober
Spielerisch ist Nintendo 2019 und sogar 2020 an der Börse zu neuen Rekorden hochgeschossen. 2021 ist aber der Wurm drin. Seit Anfang Juli bis vergangenen Dienstag ist die Aktie (411,80… mehr
Polen – Am Ende kommt es doch aufs Geld an
Die polnische Regierung lenkt offenbar im Streit mit der EU um die Rechtsstaatsprinzipien ein. Der formell als stellvertretender Regierungschef amtierende Führer der Regierungpartei… mehr
Philippinen – Fragile Normalisierung
Die Wirtschaft der Philippinen erholt sich nach einem starken, pandemiebedingten Wirtschaftsabschwung mit einem BIP-Rückgang um 9,6% im vergangenen Jahr. Für die lfd. Periode rechnet… mehr