JR Central fährt bald schneller
Für eine Eisenbahn hat die Central Japan Railway Company, kurz JR Central, eine kurze Historie. Sie entstand 1987. Bei der Privatisierung der Japanese National Railways spaltete die Regierung den Staatskonzern in sieben Unternehmen auf. Die Abwicklungsabteilung der Behörde für Eisenbahnbau, Transport und Technologie (JRTT) brachte die Gesellschaften anschließend an die Börse und hielt auch noch Anteile. Mittlerweile hat JRTT aber keine Anteile mehr an JR Central, die ihre Geschäfte vor…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Besser hätte der Wochenauftakt für Softbank Group gar nicht laufen können. Denn der Beteiligungsriese profitierte von der Börsenhausse und Anteilsverkäufen und glänzte deshalb mit Rekordergebnissen.… mehr
Mit der grassierenden Corona-Pandemie ist das Börsenparkett derzeit kein einladendes Forum für Neulinge. Schon gar nicht für Titel, die mit der Tourismusbranche zusammenhängen. US-Zimmervermittler… mehr
Der langjährige Deutschland-Chef von JLL, Timo Tschammler (43), gründet das Beratungsunternehmen Twain Towers. Zudem will Tschammler Mandate in Aufsichtsräten sowie anderen Non-Executive-Gremien… mehr
Die Weichen waren gestellt: An diesem Donnerstag (5.11.) sollte die Ant Financial Services Group an die Börsen in Hongkong und in Shanghai gehen. Rekorde waren vorprogrammiert: mehr
Die afrikanischen Staaten südlich der Sahara sehen eine deutliche Erholung. Diese wird von zwei Seiten befeuert: Das Abflauen der ersten Corona-Welle hat zu Herbstbeginn einige Lockerungen… mehr