Baltische Staaten – Die Lehren aus der Lehman-Krise
Lettland im Vorteil _ Kleine, offene Volkwirtschaften wie die baltischen Staaten werden von den globalen Krisen in der Regel besonders hart getroffen. Sie haben keine Polster, kaum Sektoren und Branchen die gegen die internationalen Trends wirksam abgeschirmt sind. Die Krise 2008/9 hatte den drei Staaten vor einem Jahrzehnt anfängliche Rückgänge des BIP um jeweils rund 20% beschert, verbunden mit einer Finanzkrise. Im Vergleich dazu wird die derzeitige Corona-Krise glimpflicher ablaufen. Der institutionelle…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit einer neuen Agenda ist der Dachverband von Deutschlands führenden Kommunikationsagenturen, der GWA, ins neue Jahr gestartet. Dass das Jahr herausfordernd wird, hat sich bereits… mehr
Die ersten Eckdaten für 2020 sowie die 2021er-Ziele, die SAP am Donnerstagabend (14.1.) veröffentlichte, sind Balsam auf der Seele verunsicherter Aktionäre. mehr
Zu Beginn der Pandemie rechneten Experten mit einem BIP-Einbruch in Deutschland von mehr als 7%. Das wäre deutlich mehr gewesen als beim bisher größten Nachkriegseinbruch 2009, als… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Für Thomas Gutschlag war 2020 eigentlich ein Jahr zum Vergessen: Erst sorgten der Opec-Streit, dann die globale Nachfrageschwäche durch den Corona-Dämpfer für fallende Ölpreise – nicht… mehr