AmRest hat wieder fast komplett geöffnet
Polen _ Bewegte Monate hat AmRest hinter sich. Anfang 2019 stieg die mexikanische Grupo Finaccess als Großaktionär ein. Sie hält über ihre niederländische Tochter FCapital Dutch 67,05% der Anteile. Der Mehrheitsgesellschafter setzte zügig eine Zweitnotiz an der spanischen Börse durch, die einen ISIN-Wechsel erforderte. Ebenfalls noch in 2019 erfolgte ein Chefwechsel, da sich der langjährige CEO Henry McGovern mit dem neuen Eigner wohl nicht über die Ausrichtung einig war.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der auf echten, realisierten Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten basierende Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stieg am Jahresende… mehr
Von Corona ist bei Ceotronics nichts zu spüren, weil die Kommunikationssysteme bei Polizei, Feuerwehr und dem Militär mehr denn je gefragt sind. Entsprechend bejubelten die Hessen Ende… mehr
Die Ölpreis-Rally geht auch im Februar weiter. Vor dem Hintergrund des starken Preisverfalls 2020 infolge pandemiebedingter wirtschaftlicher Einschränkungen, ist die schon seit Monaten… mehr
Dass Dermapharm bei der Produktion des Corona-Impfstoffes der Mainzer Biontech hilft, haben wir schon Anfang Januar berichtet (vgl. PB v. 6.1.). mehr
Es schmerze ihn, dass der Londoner Rivale LSE mit der Übernahme des Datenanbieters Refinitiv der Deutschen Börse davonläuft, bekannte Vorstandschef Theodor Weimer auf der virtuellen… mehr