SK Hynix leidet unter Chip-Nachfrageschwäche
südkorea _ Geringe Nachfrage und niedrige Preise haben dem südkoreanischen Chiphersteller SK Hynix ein tiefrotes Quartal beschert. Zwischen Januar und März verzeichnete das Unternehmen einen Betriebsverlust von 1,9 Billionen Koreanischen Won (KRW; rd. 1,3 Mrd. Euro).
Im Vorjahr konnte SK Hynix noch einen Gewinn von knapp 2,9 Billionen Won verbuchen. Gleiches gilt für das Nettoergebnis: Aus einem Gewinn von knapp 2 Billionen Won wurde ein Verlust von fast 2,6 Billionen KRW. Der Umsatz brach um 58 % auf knapp 5,1 Billionen Won ein. Damit schnitt SK Hynix sogar noch schlechter ab als im Schlussquartal 2022 (vgl. PEM v. 8.2.). Die Aktie (57,00 Euro;…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Tripolare Welt?
Die Reisediplomatie des deutschen Bundeskanzlers, jeweils mit prominenten Wirtschaftslenkern im Schlepptau, beantwortet die Frage eigentlich schon. Von einer auf Konfrontation ausgerichteten… mehr
Dino Polska spürt höhere Kosten
Lebensmitteleinzelhändler wie Aldi oder die Schwarz-Tochter Lidl liegen in Deutschland traditionell in Familienhand und sind auf dem Börsenparkett rar gesät. Daher lohnt sich der Blick… mehr
Hoya – Perspektive stimmt
Im Geschäftsjahr 2022/23 (per 31.3.) dämpfte sich das Wachstum unseres Musterdepotwertes etwas ab. Der Umsatz des japanischen Hightech-Glasspezialisten Hoya wuchs in japanischen Yen… mehr
Daikin wittert seine Chance
Seit einigen Wochen wird in Deutschland der wohl bald gesetzlich vorgeschriebene Umbau alter Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen hitzig diskutiert. Weil die neuen Anlagen klimafreundlicher… mehr
Macquarie bleibt vorsichtig
Vor allem dank der volatilen Rohstoffpreise, aber auch aufgrund der Schwankungen an den Aktienmärkten steigerte Macquarie den Nettogewinn im Geschäftsjahr 2022/23 (per 31.3.) um 10… mehr
Ciech tritt auf Euphoriebremse
Am oberen Rand der Erwartungen lagen die Zahlen von Ciech für das Jahr 2022. Der polnische Chemieriese profitierte dabei von den galoppierenden Preisen am Rohstoffmarkt als Folge des… mehr
Fanuc hat weiter gute Aussichten
Die Aktie des japanischen Roboterbauers Fanuc (31,35 Euro; JP3802400006) gönnt sich nach den kräftigen Zugewinnen rund um den Jahreswechsel eine kleine Auszeit. Weder der Aktiensplit… mehr
Mercadolibre wächst weiter profitabel
Mit den Q1-Zahlen (3.5.) hat Mercadolibre erneut bewiesen, dass die größte E-Commerce-Plattform Lateinamerikas ein zunehmend profitables Wachstum liefern kann. mehr
Georgien biegt falsch ab auf dem Weg in die EU
Der georgische Premier Irakli Garibaschwili beteiligte sich jüngst an der Conservative Political Action Conference (CPAC), einem von den US-Republikanern geleiteten konservativen Forum.… mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Insgesamt legten die meisten Indizes gegenüber der Vorwoche zu. Am stärksten ist die Aufwärtsbewegung beim RTS. Einzig der JSE und Bovespa nehmen leicht ab. Wenige Tage vor… mehr