Vipshop – Trendwende lässt weiter auf sich warten
China _ Viele chinesische Technologieaktien haben in diesem Jahr deutliche Kursverluste erlitten. Auch die Anteilscheine von Vipshop (8,35 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) kamen unter die Räder: Binnen acht Monaten ist der Kurs von zeitweise über 35,00 auf unter 9,00 Euro abgesackt – auf das tiefste Niveau seit Ende 2020.
Ein Teil der Negativ-Performance ist ohne Zweifel der schärferen Gangart Chinas gegen die heimischen Internetfirmen geschuldet. Zudem hat der chinesische Aufschwung im Q3 deutlich an Tempo verloren - neben dem harten Durchgreifen der Regulierungsbehörden bei Technologie- und Immobilienunternehmen belasten Strom- und Versorgungsengpässe…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene…
Den Strategieschwenk hin zur E-Mobilität bei Geely hatten wir im Dezember (s. PEM v. 9.12.21) beschrieben. Am Kapitalmarkt kamen die Ideen zunächst gut an, jedoch überlagerten neue…
Hinter der Deutschen Bahn liegt ein hartes Wochenende. Das Regionalbahn-Unglück bei Garmisch-Partenkirchen von Freitagmittag mit fünf Toten steckte Bahn-Chef Richard Lutz und Verkehrsminister…
Die Goldgräberstimmung ist im Beteiligungsgeschäft schon lange vorbei, dennoch werden Jahr für Jahr mehr als 1 Mrd. Euro in geschlossene Publikums-AIF investiert. Der Markt ist seriöser…
Noch immer hat die Aktie der südafrikanischen Astral Foods (11,20 Euro; ZAE000029757) nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Denn damals handelte das Papier im Bereich um 12,50 Euro.…