Vipshop – Trendwende lässt weiter auf sich warten
China _ Viele chinesische Technologieaktien haben in diesem Jahr deutliche Kursverluste erlitten. Auch die Anteilscheine von Vipshop (8,35 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) kamen unter die Räder: Binnen acht Monaten ist der Kurs von zeitweise über 35,00 auf unter 9,00 Euro abgesackt – auf das tiefste Niveau seit Ende 2020.
Ein Teil der Negativ-Performance ist ohne Zweifel der schärferen Gangart Chinas gegen die heimischen Internetfirmen geschuldet. Zudem hat der chinesische Aufschwung im Q3 deutlich an Tempo verloren - neben dem harten Durchgreifen der Regulierungsbehörden bei Technologie- und Immobilienunternehmen belasten Strom- und Versorgungsengpässe…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Q1-Zahlen von Hannover Rück fielen eher gemischt aus. Das Bruttoprämienwachstum von wb. 14% auf 9,3 Mrd. Euro (Guidance 2022: mindestens +5%) fiel zwar etwas besser aus als erwartet.…

Die Deutsche Bank will zur größten Privatbank im Euroraum werden. Dafür will sie der Konkurrenz weitere Manager abspenstig machen.
Jüngst gab es reichlich Bewegung in unserem Musterdepot. Bei Ringmetall (5,14 Euro; DE000A3E5E55) kam am Dienstag (14.6.) die offene Rest-Order von 200 Anteilscheinen zum Preis von…
Der Spezialpharmazeutiker Medios war 2020 schon einmal in unserem Musterdepot. Nach einer Gewinnwarnung aufgrund coronabedingter Lieferkettenprobleme in der Medikamentenversorgung wurden…
Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene…