Vipshop – Trendwende lässt weiter auf sich warten
China _ Viele chinesische Technologieaktien haben in diesem Jahr deutliche Kursverluste erlitten. Auch die Anteilscheine von Vipshop (8,35 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) kamen unter die Räder: Binnen acht Monaten ist der Kurs von zeitweise über 35,00 auf unter 9,00 Euro abgesackt – auf das tiefste Niveau seit Ende 2020.
Ein Teil der Negativ-Performance ist ohne Zweifel der schärferen Gangart Chinas gegen die heimischen Internetfirmen geschuldet. Zudem hat der chinesische Aufschwung im Q3 deutlich an Tempo verloren - neben dem harten Durchgreifen der Regulierungsbehörden bei Technologie- und Immobilienunternehmen belasten Strom- und Versorgungsengpässe…Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den Q1-Zahlen (29.4.) schlug Fuchs Petrolub vorsichtigere Töne an. Höhere Rohstoffpreise drücken bei dem Schmierstoffhersteller auf die Marge. Der Umsatz soll 2022 zwar weiter bei…
In PB v. 6.4. hatten wir dazu geraten, vor einem Wiedereinstieg bei Ernst Russ zunächst Kursrücksetzer abzuwarten. Inzwischen notiert die Aktie (4,35 Euro; DE000A161077) satte 40% tiefer.…
Beeindruckende Zahlen für das Gj 2021/22 (per 31.3.) dokumentierten die Wachstumsstärke von Wizz Air. Der ungarische Billigflieger steigerte die Zahl der beförderten Passagiere um 166,3%…
Die Q1-Zahlen von Hannover Rück fielen eher gemischt aus. Das Bruttoprämienwachstum von wb. 14% auf 9,3 Mrd. Euro (Guidance 2022: mindestens +5%) fiel zwar etwas besser aus als erwartet.…

Die Deutsche Bank will zur größten Privatbank im Euroraum werden. Dafür will sie der Konkurrenz weitere Manager abspenstig machen.