Vipshop – Trendwende lässt weiter auf sich warten
China _ Viele chinesische Technologieaktien haben in diesem Jahr deutliche Kursverluste erlitten. Auch die Anteilscheine von Vipshop (8,35 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) kamen unter die Räder: Binnen acht Monaten ist der Kurs von zeitweise über 35,00 auf unter 9,00 Euro abgesackt – auf das tiefste Niveau seit Ende 2020.
Ein Teil der Negativ-Performance ist ohne Zweifel der schärferen Gangart Chinas gegen die heimischen Internetfirmen geschuldet. Zudem hat der chinesische Aufschwung im Q3 deutlich an Tempo verloren - neben dem harten Durchgreifen der Regulierungsbehörden bei Technologie- und Immobilienunternehmen belasten Strom- und Versorgungsengpässe…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion

Als Hersteller von Hochpräzisionsgetriebeteilen für E-Bikes sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge beliefert hGears gleich zwei Wachstumsmärkte. An der Börse fällt die Bilanz bislang jedoch…
Sasol profitierte in den vergangenen Monaten vom steigenden Ölpreis. Daher kletterte die Aktie (22,00 Euro; ZAE000006896) Ende März bis auf ein Zwischenhoch bei 23,82 Euro, ehe kleinere…

Fresenius (33,15 Euro; DE0005785604) gab Ende März zwei neue Zukäufe bekannt. So wurde für knapp 500 Mio. Euro eine 55%-Beteiligung an mAbxience, einem Spezialisten für Nachahm-Medikamente,…
Den Folgen des Ukraine-Kriegs konnte sich auch die Aktie des Online-Reiseanbieters Trip.com nicht entziehen. Binnen kürzester Zeit sackte der Kurs von über 30,00 auf zweitweise weniger…