Automobile

Geely macht auf IAA Mobility von sich Reden

Die Geely-Aktie hat ihren Abwärtstrend durchbrochen. Seit Juni, als wir die Aktie (3,06 Euro; A0CACX; KYG3777B1032) erstmals zum Kauf empfohlen hatten, ist das Papier um 32% gestiegen. Dies liegt nicht nur an der Hoffnung auf die postpandemische Marktgenesung in Fernost.

Die elektromobile Transformation dominiert den Autosektor und Geely will hier mitmischen. Im 1. Hj. 2021 stiegen sowohl der Gesamtabsatz (+19%) als auch der Anteil elektrifizierter Modelle (wesentlich stärker mit +189%) deutlich an. Der Konzernumsatz kletterte derweil um 22%, der Gewinn sogar um +31%. Die meisten Autos rollen noch für den chinesischen Markt vom Band. Das soll sich aber ändern. Geely will ebenso wie chinesische Konkurrenten wie z. B. Nio auf dem für die E-Mobilität so wichtigen europäischen Markt Fuß fassen.

Auf der gerade stattfindenden IAA Mobility wurde es nun sehr konkret, denn Geely haucht dem in München vorgestellten neuen Smart Concept #1 frisches, elektromobiles Leben ein. Im Joint-Venture mit Daimler soll die Marke Smart zum globalen Anbieter von vernetzten, batterieelektrischen Fahrzeugen der neuen Generation avancieren. Plattform, Akku- und Antriebstechnik stammen dabei von Geely, Daimler kümmert sich im Gegenzug um das Design. Die vielversprechenden E-Ambitionen manifestiert Geely auch in konkreten Zahlen. Noch im 2. Hj. 2021 plant der Konzern die Einführung eines Hybridantriebssystems mit einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 40%. 2025 sollen über 1 Mio. der dann 3,65 Mio. jährlich aus den Geely-Fabriken rollenden Autos E-Modelle sein – mit einem steigendem Exportanteil (1. Hj. +173%).

Geely bleibt ein Kauf. Wir sichern Gewinne mit neuem Stopp bei 2,40 Euro ab.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief