Toshiba – Entscheidung zur Neuausrichtung naht
Japan _ Die 1875 gegründete japanische Industrie-Ikone Toshiba liegt schon einige Zeit im Clinch mit ihren Eigentümern. Der Aktionärskreis um Morgan Stanley, Goldman Sachs und Nippon Life Insurance pochte auf mehr Transparenz und Effizienz und zeigte sich bisher von den verschiedenen Aufspaltungsplänen des Konzerns nicht begeistert.
Nach eigenem Wunsch nach unverbindlichen Fusion- und Privatisierungsangeboten ist nun seit Donnerstag (2.6.) bekannt, dass verschiedene Ideen und Optionen zur Neuausrichtung auf dem Tisch liegen. Darunter sind acht Vorschläge zur Privatisierung, die vermutlich bereits früher interessierten Finanzinvestoren CVC,…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Jeder buhlt um Afrika
Die Ukraine ist einer der weltgrößten Produzenten von Agrarrohstoffen. Afrika gehört zu den wichtigsten Abnehmern. Durch den russischen Überfall, die Blockade von Häfen am Schwarzen… mehr
Lenovo – Langfristiges Potenzial
Der Computer- und Smartphone-Hersteller Lenovo zählte zu den Pandemiegewinnern schlechthin. Mit einem Umsatzanstieg von 18% auf 71,6 (Vj.: 60,7) Mrd. US-Dollar erzielten die Chinesen… mehr
Geely erleidet Kurseinbruch
Den Strategieschwenk hin zur E-Mobilität bei Geely hatten wir im Dezember (s. PEM v. 9.12.21) beschrieben. Am Kapitalmarkt kamen die Ideen zunächst gut an, jedoch überlagerten neue… mehr
Pinduoduo – Charttechnisch interessant, aber…
Bei Pinduoduo mussten Aktionäre zuletzt stark sein. Die Aktie (49,45 Euro; US7223041028) kannte in den vergangenen Monaten nur eine Richtung: bergab. Nun konnte der Abwärtstrend gebrochen… mehr
Alibaba – Licht am Tunnelende
Nicht alle chinesischen Unternehmen litten gleichermaßen unter den strikten Lockdowns. Der chinesische Online-Händler Alibaba etwa konnte am 26.5. mit seinen Q4-Zahlen (per 31.3.) mit… mehr
Weibo ist wieder in ruhigerem Fahrwasser
Wie bei vielen anderen chinesischen Technologiekonzernen hat sich auch bei der Social-Media-Plattform Weibo das Wachstum zu Jahresbeginn merklich abgekühlt. Die Umsätze stiegen im ersten… mehr
Kofola freut sich auf mehr Touristen
Die Entspannung rund um Corona sorgt auch bei Kofola für eine gewisse Normalität. Denn der tschechische Getränke- und Nahrungsmittelkonzern, der nach dem gleichnamigen Kultgetränk benannt… mehr
Hello Group – Neue Möglichkeit für Risikobewusste
Das aufgrund der drakonischen Regulierung Chinas für so manchen uninvestierbare Sentiment bei Tech-Aktien dreht sich. Denn Peking fürchtet die Stagflation und lockert die Daumenschrauben.… mehr
Baltische Staaten schlagen sich wacker
Gestützt auf eine kräftige Erholung des privaten Konsums und der Investitionen wuchsen die Volkswirtschaften der baltischen Staaten im vergangenen Jahr kräftig und haben bereits das… mehr
Südafrika – Neue Zahlen, alte Probleme
Südafrika kommt kaum voran. Die gerade veröffentlichten Wachstumszahlen zum Q1 lagen mit 1,9% (annualisiert) im Rahmen der skeptischen Erwartungen der Notenbank SARB. Die hatte im Mai… mehr