BYD hofft auf Unterstützung der Regierung in Peking
Auto-Aktien hatten zuletzt keinen guten Stand an der Börse. Denn die Virus-Pandemie hat die ohnehin schwierige Lage der Autokonzerne weiter verschärft. Auch das Papier von BYD (4,80 Euro; A0M4W9; CNE100000296) kam unter die Räder. Im Vergleich zu so manch anderem Branchenwert hat sich der Anteilschein aber noch ganz gut aus der Affäre gezogen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Pandemiejahr 2020 haben die Märkte schnell abgehakt. Brauchten die Börsen nach der Weltfinanzkrise sechseinhalb Jahre, um das Vorkrisenniveau zu erreichen, so haben Dow Jones und… mehr
Erst im Oktober berichteten wir, dass der PEM-Depotwert MOL (5,70 Euro; A2DW9C; HU0000153937) mit einem Zwischentief bei 4,25 Euro unserem Stopp bei 3,95 Euro sehr nahegekommen ist.… mehr
Keine gute Entwicklung erlebte die Telstra-Aktie in den vergangenen Monaten. Hauptgrund dafür waren regulatorische Vorgaben. So musste Telstra im Zusammenhang mit der Pandemie darauf… mehr
Manfred Salber scheidet aus dem Vorstand der DZ Hyp aus. Nachfolgerin wird Sabine Barthauer, zuvor Vorstandschefin der Deutschen Hypo. mehr
Mitte September hatten wir bei Ökoworld eine weitere Rekordjagd der Aktie angekündigt (vgl. PB v. 18.9.). Vom Ausmaß der seit Anfang November zu beobachtenden Aufwärtsbewegung der Vz.-Aktie… mehr