Toyota navigiert innovativ durch die Krise
Japan _ Die starke Innovationskraft im Bereich Hybridautos verhalf Toyota, solide durch die Krise zu kommen und bei uns eine Kaufempfehlung auszulösen (s. a PEM v. 27.5.). Seither läuft die Aktie (76,28 Euro; 853510; JP3633400001) gut. Und so liegen investierte PEM-Leser bereits 14% im Plus, 26% seit Erstempfehlung im November 2020.
Mit dem jüngsten Strategie-Update bekräftigte das Management nun seine Ambitionen, auf dem Feld der E-Mobilität kräftig mitmischen zu wollen, indem die Japaner ihre Forschung zu Batterien, vor allem Feststoffbatterien, und Versorgungssystemen vorantreiben. Bis 2030 will Toyota mehr als 1,5 Bio. Yen (rd. 11,5 Mrd. Euro) investieren mit dem Ziel, die Batteriekosten um 30% zu senken. Zudem erhöht Toyota das Produktionsziel für Akkus von 180 auf über 200 Gigawattstunden. Am Markt kommt die weitsichtige Strategie gut an und übertrumpft gar die Sorgen um den anhaltenden Chipmangel. Dieser hat auf dem wichtigen chinesischen Markt im August einen Absatzknick von rd. 12% verursacht.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Droht Stagflation?
Die Älteren unter uns erinnern sich an die Ölkrise der 1970er-Jahre. Der damit verbundene Angebotsschock löste die bis dato letzte Stagflation aus, das gleichzeitige Auftreten von wirtschaftlicher... mehr
Canon spürt die Erholung überall
Nach einem guten Auftaktquartal (s. PEM v. 13.5.) überzeugt Canon auch im Q2. Der Umsatz des japanischen Digitalkamera-Experten stieg um 31% auf 881,93 Mrd. Yen. Der Nettogewinn erreichte... mehr
LG Display – Voll auf OLED
Der Bildschirmhersteller LG Display bleibt auf Erfolgskurs. Verglichen mit dem Vj.-Zeitraum stieg der Umsatz zwischen Anfang April und Ende Juni um 31% auf 6,966 Mrd. Won – so viel wie... mehr
Suzuki spürt den Kostendruck
Zurzeit findet zwar in München die Internationale Automobil-Ausstellung statt, aber bei Weitem nicht alle Fahrzeugbauer sind vertreten. Auch vom Kleinwagenhersteller Suzuki fehlt jede... mehr
Sasol kriegt die Kurve
Obwohl die jüngsten 18 Monate für Sasol nicht einfach waren, gelang es dem südafrikanischen Erdöl- und Chemieunternehmen, das operativen Ergebnis deutlich zu verbessern und die hohe... mehr
Techtronic Industries – Erstmals dreistellig!
Der Elektro- und Bodenpflegegerätehersteller Techtronic Industries (TTI) hat einmal mehr mit starken Zahlen auf sich aufmerksam gemacht. Der Umsatz kletterte in den ersten sechs Monaten... mehr
Geely macht auf IAA Mobility von sich Reden
Die Geely-Aktie hat ihren Abwärtstrend durchbrochen. Seit Juni, als wir die Aktie (3,06 Euro; A0CACX; KYG3777B1032) erstmals zum Kauf empfohlen hatten, ist das Papier um 32% gestiegen.... mehr
Eurocash steckt im Umbau
Bei der polnischen Eurocash, die wir zuletzt in PEM vom 12.9.19 empfohlen hatten, ist unser Stopp bei 3,30 Euro schon im Corona-Crash mit einem Zwischentief bei 3,21 Euro gerissen worden.... mehr
Evergrande droht Zahlungsunfähigkeit
Evergrande (0,41 Euro; A2APDK; KYG2119W1069) stürzte unter den Ausgabepreis vom Börsengang 2009. Die Aktie ist seit Jahresbeginn bereits um über 70% gefallen. Dem größten Immobilienentwickler... mehr
China – Corona-Krise schlägt erneut zu
Chinas Wirtschaft wird erneut überraschend heftig von den Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie durchgeschüttelt: Der umfassende (composite) Einkaufsmanager-Index der britischen Research-Firma... mehr