Itochu – Kosmetische Anhebung
Japan _ Japans Großkonglomerat Itochu Shoji läuft seit Jahren wie ein schweizer Uhrwerk: sehr solide. Der breit aufgefächerte Konzern wurde 1949 (effektiv sogar 1858) in der Hafenstadt Osaka gegründet und ist seither zu einem führenden Handelsunternehmen in den Bereichen Textilien, Maschinen, Rohstoffe, Energie, chemische Produkte, Nahrungsmittel und Immobilien aufgestiegen – nur um einige zu nennen.
Am Montag (6.11.) legten die Japaner die Halbjahresbilanz (per 30.9.) für das Gj. 2023/24 vor und erhöhten im gleichen Atemzug die Guidance für den Nettogewinn leicht um 2,6% auf 800,5 Mrd. Yen (rd. 5 Mrd.Euro). Das erscheint plausibel, denn bereits jetzt hat Itochu einen Nettogewinn in Höhe von rd. 413 Mrd. Yen im Köcher.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Chinas Wirtschaft – Quo vadis?
Innerhalb der Schwellenmärkte ist China mit seinen wirtschaftlichen Perspektiven und seiner Bedeutung für den Westen eine Welt für sich. Für Anleger wie auch für Unternehmer bleibt... mehr
Nomura verdoppelt Gewinne
Die größte Makler- und Investmentbank Japans, Nomura, profitierte in der ersten Jahreshälfte vom Boom am inländischen Aktienmarkt (Nikkei 225 auf 33-Jahreshoch), der zu einem Anstieg... mehr
Toyota spürt Rückenwind
Schon in der letzten Einschätzung zu Toyota (vgl. PEM v. 2.8.) hatten wir den Jahresausblick dank guter Nachfrage, operativen Verbesserungen und Rückenwind von der Währungsfront als... mehr
Nintendo erhöht die Jahresziele
Mit einem Zwischentief im Frankfurter Handel bei 37,90 Euro schrammte die Nintendo-Aktie (41,55 Euro; JP3756600007) haarscharf am 37,60 Euro Stopp aus PEM v. 9.8. vorbei. Dies verwundert,... mehr
Hyundai verdient deutlich mehr
Anhaltend hohe Verkaufspreise, eine stabile Nachfrage nach margenstarken SUVs, günstige Wechselkurse sowie steigende Verkaufszahlen bei E-Fahrzeugen haben dem südkoreanischen Autobauer... mehr
Vale schüttet mächtig aus
Als wir am 24. Mai das brasilianische Bergbauunternehmen Vale bei einem Kurs von 12,40 Euro zum Kauf empfahlen, hatte die Aktie (13,45 Euro; US91912E1055) gerade eine erfolgreiche Bodenbildung... mehr
Rába wird militärischer
Schon nach der Vorlage der Q2-Zahlen, die Ende August erfolgte, konnte die Rába Automotive-Aktie (3,92 Euro; HU0000073457) einen ersten Höhenflug starten, der aber nicht nachhaltig war.... mehr
Japan Tobacco – Wachstumsaussichten sinken
Mit dem Zahlenwerk zum Q3 setzte beim japanischen Tabakhersteller Japan Tobacco die Wende ein. Diese (22,83 Euro; JP3726800000) entfernte sich wieder von unserem erst jüngst angezogenen... mehr
Internationaler Handel – Runde zwei für Trump?
Auch wenn die nächste Präsidentschaftswahl in den USA erst in fast genau einem Jahr stattfindet, scheint es ziemlich wahrscheinlich, dass Donald Trump die Nominierung der Republikaner... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Bei den EM-Indizes verzeichnen wir im Vergleich zur Vorwoche einen Aufwärtstrend. Am stärksten gestiegen sind der brasilianische Bovespa (+5,7%) und der ISE 100 (+6,0%). mehr