Emerging Markets

Nach Obamas Sieg – Was China und die Wall Street gemein haben

"

Chinas Führung um Staats- und Parteichef Hu Jintao ließ sich gestern nicht lange bitten, um dem alten und neuen US-Präsidenten Barack Obama zum Sieg über Mitt Romney zu gratulieren. Jintao und sein Vize Xi Jinping, der sich den Glückwünschen anschloss, wissen um die Wichtigkeit der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, deren bedeutsamster Gläubiger Peking ist. Die wirtschaftliche Entwicklung vor allem Chinas und damit der gesamten Schwellenländer hängt immer noch stark von den USA ab und wie schnell sich die Konjunktur dort erholt. Entsprechend hat der Ausgang eines sich nur alle vier Jahre wiederholenden politischen Großereignisses wie die US-Präsidentschaftswahlen in Chinas öffentlichem Leben einen hohen Stellenwert.

"

Mit dem Wahlsieg Obamas verbinden die stets sehr marktwirtschaftlich denkenden Chinesen ähnlich wie die Wall Street auch die Erwartung, dass die Geldpolitik der USA unverändert locker, Ben Bernanke Chef der US-Notenbank bleibt, die Wirtschaft auf den Wachstumspfad zurückkehrt und unter Obama schneller in der Lage ist, wieder genügend Jobs zu schaffen. Das wiederum würde den Konsum ankurbeln und damit die heiß ersehnte Nachfrage nach Produkten aus den Schwellenländern. Allerdings wissen auch die Chinesen, deren Führung sich in diesen Tagen ebenfalls neu formiert, dass Obamas Sieg keine Einbahnstraße zu mehr Wachstum auch in den Schwellenländern ist.

Der Schuss kann genau so gut nach hinten losgehen, wenn es Obama nicht gelingt, den Streit mit den Republikanern um die Haushaltskonsolidierung zu schlichten. Die derzeitige Blockade im Kongress, wo sich Republikaner, die das Repräsentantenhaus dominieren, und Demokraten, die die Mehrheit im Senat haben, erbittert bekämpfen, muss dringend aufgelöst werden. Andernfalls droht ein „Fiscal Cliff“ mit automatischer Kürzung der staatlichen Budgets um zig Milliarden Dollar, was die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen würde mit verheerenden Folgen auch für die Emerging Markets.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief