Evergrande – Gewinner und Verlierer

Die internationalen Kapital- und Börsenmärkte blicken weiterhin mit Sorge und mittlerweile auch mit einer großen Portion Angst auf den schwer angeschlagenen chinesischen Immobilienkonzern Evergrande. Jetzt wurde sogar der Handel mit der Aktie ausgesetzt. Zudem gibt es einen weiteren Grund zur Besorgnis.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Pläne für einen Börsengang der VW-Tochter Porsche AG werden konkreter. Das Grundkapital soll zu je 50% in Stamm- und Vz.-Aktien unterteilt werden, wovon VW 25% der Vorzüge am Kapitalmarkt…
Mussten sich deutsche Werften nach der Finanzkrise 2008 vom Serienbau verabschieden und ihr Heil in der High-end-Nische suchen, wo weniger Schiffe gebaut (20 im Jahr 2020 ausgeliefert),…
Eigentlich passt der 2021 von Continental abgespaltene Antriebsspezialist Vitesco genau in die Zukunftspläne, die die Autobranche gerne in hübschen Videos mit der Leitfarbe Grün präsentiert:…
An der Spitze unseres Relative Stärke-Rankings gibt es in dieser Woche keine großen Veränderungen. Auf den ersten vier Plätzen liegen weiterhin die Aktien von Rheinmetall, K+S, Aurubis…