Hopson schlägt bei Evergrande zu
China _ Dem Immobilien-Riesen Evergrande droht die Zerschlagung. Von erstem Tafelsilber muss er sich bereits trennen: Wettbewerber Hopson Development will sich mit 51% bei der Hausverwaltungssparte Evergrande Property Services einkaufen. Grund genug, sich den Immobilienkonzern, der wie der wankende Riese ebenfalls aus der chinesischen Provinz Guanghzou stammt und dort zu den fünf größten privaten Playern zählt, einmal genauer anzuschauen.
Hopson Development konzentriert sich auf die Entwicklung von Wohn-, Gewerbe- und Hotelimmobilien sowie auf Immobilienverwaltungsgeschäfte. Das Listing an der Hongkonger Börse, an der der Handel mit der Aktie (3,00 Euro; A3CPP9; BMG4600H1198) am Montag (4.10.) wegen des Zukaufs ausgesetzt wurde, erfolgte 1998. Deutsche Anleger können das Papier dank eines Zweitlistings auf den Bermudas auch in Frankfurt handeln – die Liquidität ist äußerst gering.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Evergrande – Gewinner und Verlierer
Die internationalen Kapital- und Börsenmärkte blicken weiterhin mit Sorge und mittlerweile auch mit einer großen Portion Angst auf den schwer angeschlagenen chinesischen Immobilienkonzern... mehr
Capcom – Bilanzstärke aus Japan
Das Unternehmen Capcom dürfte nur eingefleischten Videospielliebhabern ein Begriff sein. Der japanische Spieleentwickler steht hinter Titeln wie Resident Evil, Monster Hunter aber auch... mehr
Gruma – Neue Gastro-Hoffnungen
Mit dem Amtsantritt von Joe Biden im Januar hatten wir bei Gruma darauf spekuliert, dass sich die Beziehungen der USA zu Mexiko wieder verbessern und damit auch die Exportchancen des Lebensmittelherstellers... mehr
Maroc Telecom wächst im Ausland
Noch im Sommer erlebte Marokko einen scharfen Anstieg bei den Corona-Erkrankungen. Ende August reagierte aber die Regierung und setzte auf Beschränkungen und auf eine PCR-Testpflicht... mehr
Yamaha Motor – In starker Verfassung
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat den Schwung aus dem ersten Quartal erfolgreich in das zweite mitgenommen – und daher seine Messlatte für das laufende Jahr noch einmal... mehr
Baozun – Rasante Talfahrt geht weiter
Chinesische Tech-Aktien hatten in den vergangenen Monaten keinen guten Stand an der Börse. Vor allem Pekings plötzliche Regulierungswut gegenüber Internet-Plattformen, Datenverarbeitern... mehr
A2 Milk leidet heftig unter Corona
Der Molkereikonzern a2 Milk galt lange Zeit als solide und wachstumsstark, denn die Expansion nach Australien, China und die USA ließ bei dem Unternehmen die Kassen klingeln. Besonders... mehr
Bandai Namco hüllt sich Gewand
Eine neue Corporate Identity ist meist ein Zeichen des Aufbruchs. So auch beim Videospiel-Publisher Bandai Namco (59,70 Euro; A0F6LZ; JP3778630008), die gerade ihr neues Logo und Leitmotto... mehr
Osteuropa immer stärker unter Druck
Es läuft derzeit nicht gut für die drei großen Staaten am Ostrand der EU. Sie kommen auf unterschiedliche Weise in eine immer schwächere Position gegenüber den EU-Gremien. Das größte... mehr
Südliches Afrika – Kampf gegen Gewinnverlagerungen
Die Corona-Pandemie hat erheblichen zusätzlichen Finanzbedarf auch in den Entwicklungsländern Afrikas südlich der Sahara (engl. sub-Saharan Africa, SSA) erzeugt. Es sind sowohl höhere... mehr