videospielhersteller

Nintendo hält an Switch fest

Mit Vorlage der Neunmonatszahlen (per 31.12.) hat Nintendo am Mittwoch (6.2.) die Gj.-Prognose erhöht. Demnach erwartet der Spielehersteller für 2023/24 einen Umsatz von 1,63 Bio. Yen (rd. 10,0 Mrd. Euro; Vj.: 1,60 Bio.), statt der zuvor avisierten 1,58 Bio. Yen. Das EBIT soll 510,0 Mrd. (zuvor: 500,0 Mrd.; Vj.: 504,4 Mrd.) Yen betragen.

Nach neun Monaten stieg der Umsatz um 7,7% auf 1,4 Bio. Yen, das EBIT kletterte um 13,1%. Ein Treiber für die optimistischere Prognose ist das weiterhin hohe Interesse an der Spielekonsole Switch. Die Japaner erwarten nunmehr 15,5 Mio. (zuvor: 15,0 Mio.) Einheiten an den Mann zu bringen, was im siebten Erscheinungsjahr von Investoren als Achtungserfolg goutiert wird. Seit dem Marktstart 2017 hat der Technologiekonzern insgesamt rd. 139,4 Mio. Einheiten verkauft.

Die in Aussicht gestellten Geräteverkäufe wurden zwar für dieses Gj. erhöht. Der langfristige Trend ist aber trotzdem rückläufig. In den ersten neun Monaten des letzten Gj. fiel die Zahl der verkauften Geräte um 7,8% auf 13,7 Mio. (Gj. 2022/23: rd. 18 Mio.) Einheiten. Ein Grund für die zweite Prognoseanhebung in Folge ist, dass v.a. das höherpreisige OLED-Modell, dass rd. 60% der Hardwareverkäufe ausmacht, weite gute Wachstumsraten (+6,2%) erzielt. Zudem hilft der schwache Yen dem Technologiegiganten. Die Aktie (53,02 Euro; JP3756600007) hat seit Anfang November rd. 30% zugelegt. An der Heimatbörse erreicht der Wert sogar ein Rekordhoch nach dem anderen. Treiber der Rally ist die Hoffnung, dass in diesem Jahr ein Switch-Nachfolger vorgestellt wird.

Bislang hält sich das Management in dieser Hinsicht jedoch zurück. „Wir planen, unser Geschäft auch 2024 auf die Nintendo Switch zu konzentrieren“, sagte CEO Shuntaro Furukawa im Q3-Call. Der Markt hat, wie die Kursentwicklung zeigt, trotzdem schon einige Vorschusslorbeeren eingepreist. Nach dem Kursanstieg drängt sich ein Neueinstieg daher nicht auf. Unsere Erstempfehlung aus PEM v. 8.9.22 liegt 30% im Plus. pk

Halten Sie Nintendo. Stopp: 37,60 Euro.

<p><strong>Nintendo</strong><br />
Aktienkurs in Euro</p>

Nintendo
Aktienkurs in Euro

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

wirtschaft | 07. Februar 2024

China – Hölzern im Jahr des Drachen

Nicht nur die Jecken feiern an diesem Wochenende, was das Zeug hält: Mit dem chinesischen Neujahrsfest steht am Samstag (10.2.) zudem das Jahr des Holzdrachen vor der Tür. Traditionell... mehr

Mischkonzern | 07. Februar 2024

Hitachi macht weiter Freude

Nicht nur in Deutschland wird die Digitalisierung kräftig vorangetrieben, auch am Technologiestandort Japan ist der Bedarf groß. Der über 100-jährige Mischkonzern Hitachi hat dies... mehr

elektronik | 07. Februar 2024

LG Display schreibt wieder Gewinn

Nach sechs Verlustquartalen in Folge hat der südkoreanische Bildschirmhersteller LG Display wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Unternehmen meldete für das Schlussviertel 2023 einen... mehr

märkte | 07. Februar 2024

Tschechien – Silberstreif am Horizont

Die Tschechische Republik dürfte vor einer Erholung stehen, mit einem überschaubaren, aber doch klar positiven Wachstum um 1,2% im laufenden Jahr, so die Projektion des IWF in seinem... mehr

barometer | 07. Februar 2024

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die Indizes der EM zogen in dieser Woche nicht an einem Strang. Während der BiST (+6,2%) am stärksten zur Vorwoche zulegte und ein Allzeithoch erklimmen konnte, ging es beim... mehr