StoneCo bleibt attraktiv

Brasilien _ Das brasilianische Fintech StoneCo hat erneut beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt.
Der Umsatz wuchs im Q2 um 28% und entsprach damit den Erwartungen. Das EBITDA konnte um überproportionale 36% gesteigert werden, was zu einer EBITDA-Marge von beachtlichen 58% führte. Damit gelang im Vergleich zum Vorjahr ein Nettogewinn in Höhe von 62 Mio. US-Dollar und damit eine sequenzielle Steigerung von 36% gegenüber dem Q1.
Die Fortschritte von StoneCo (wir rieten in PEM v. 31.5. zum Kauf der Aktie) sind äußerst zufriedenstellend. Bei anhaltendem Wachstum legte die Profitabilität erheblich zu. Die Kundenzahl stieg erneut um über 43%. Die sog. „Take-Rate“, d. h. der Anteil, den StoneCo pro Transaktion über seine Plattform verdient, erhöhte sich deutlich von 2,09% auf 2,48%. Die Anzahl der aktiven Kunden, die regelmäßig Bankdienstleistungen nutzen, hat sich sogar mehr als verdreifacht. StoneCo hat es geschafft, durch die Kombination von Software- und Zahlungsdienstleistung eine Kundenplattform zu schaffen, die Händlern einen großen Mehrwert bietet. Das sorgt nicht nur für stärkere Kundenbindung und höhere Margen, sondern verhindert auch, dass Kunden durch bloßes Unterbieten der Take-Rate zur Konkurrenz abwandern. Denn die Austauschbarkeit der Dienstleistung von Zahlungsabwicklern stellt in der Regel das größte Problem dar.
Auch die bilanzielle Situation der Brasilianer hat sich verbessert. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll die Nettocashposition bei 680 Mio. Dollar liegen. Das entspräche fast 20% der Marktkapitalisierung, die derzeit bei rund 3,2 Mrd. Euro liegt. In den kommenden drei Geschäftsjahren sollen die Gewinne je Aktie (11,32 Euro; KYG851581069) über 20% p. a. ansteigen. Der erwartete Gewinn je Aktie liegt für 2024 bei rund 1 US-Dollar, woraus sich ein KGV von 12 ergibt. Angesichts des hochwertigen Margen- und Wachstumsprofils macht das die Aktie sehr attraktiv. dag
StoneCo bleibt ein Kauf. Stopp: 8,75 Euro.

StoneCo
Aktienkurs in Euro
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Comeback mit Indien
Der MSCI Emerging Markets tritt dieses Jahr für seine Verhältnisse nahezu auf der Stelle (YTD +2,7%). mehr
Takeda setzt auf Dengue-Impfstoff
Seit August wird im baden-württembergischen Singen der Dengue-Fieber-Impfstoff von Takeda Pharmaceutical produziert. mehr
Arcos Dorados punktet mit „Three D‘s Strategy“
Unser Timing für einen Einstieg neuer Anleger bei Arcos Dorados (9,91 US-Dollar; VGG0457F1071) hätte kaum besser sein können. mehr
PKP Cargo will im Ausland wachsen
Unsere im Frühjahr zurückhaltende Einstellung gegenüber PKP Cargo (siehe PEM v. 5.4.) erwies sich zunächst als zu konservativ. mehr
Nippon Steel traut sich mehr zu
Die Nippon Steel-Aktie (22,90 Euro; JP3381000003) setzte ihre Aufwärtsbewegung fort, auch nach den Anfang August vorgelegten Zahlen für das Q1 des Gj. 2023/24 (per 31.3.). mehr
iQiyi – Mehr Licht als Schatten
Der chinesische Online-Videodienst iQiyi blickt auf ein erfolgreiches Quartal zurück. mehr
Hong Kong Exchanges lockt Chinesen zum Aktienhandel
Die Finanzmetropole befürchtete für das vergangene Wochenende den schlimmsten Sturm seit 70 Jahren, doch zum Glück verursachte Taifun „Saola“ nicht so große Schäden wie befürchtete.… mehr
Qantas – Eine Ära endet
Nach 15 Jahren an der Konzernspitze von Qantas endete am Mittwoch (6.9.) für Alan Joyce eine Ära. Allerdings übergab Joyce seinen Sitz zwei Monate früher als geplant an die bisherige… mehr
Thailand – Thaksins Rückkehr erzeugt Chancen
Nach 15 Jahren im Exil ist es dem thailändischen Ex-Regierungschef und Milliardär Thaksin Shinawatra gelungen, seine Rückkehr nach Bangkok zu arrangieren. Zugleich ist damit die Hoffnung… mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Bei den EM-Indizes verzeichnen wir im Vergleich zur Vorwoche ein gemischtes Bild: Während der ISE 100 (+4,1%) am stärksten ansteigt fällt der CECE um ganze 5 Prozent hinab. mehr