Osteuropas Industrie folgt der Eurozone
Polen hat die nase vorn _ Die Wirtschaft der Eurozone ist klar auf Erholungskurs und die Osteuropäer profitieren von diesem Aufwärtstrend. Dies geht aus dem aktuellen sektorenübergreifenden Einkaufsmanager-Index („composit“) hervor, der im Juli mit dem Sprung von 48,5 auf 54,9 Punkte wieder klar auf Wachstumskurs liegt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im aktuellen Relative Stärke-Ranking hat die Aktie von ThyssenKrupp ihren Vorsprung deutlich ausgebaut, obwohl der entscheidende Abstand zur 130-Tage-Linie bei dem Stahlhersteller etwas… mehr
Monatelang wurde zwischen den Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Arbeit und Soziales (BMAS) und Wirtschaft und Energie (BMWi) gerungen, nun… mehr
Aus Sicht der Assekuranz hat die Corona-Pandemie und die daraus resultierende Wirtschaftskrise einen klaren „Produktsieger“ hervorgebracht. Neben der Betriebsschließungsversicherung… mehr
Auf den ersten beiden Plätzen unseres Relative Stärke-Rankings gab es im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderung. ThyssenKrupp konnte seine Spitzenposition sogar noch ausbauen. Der… mehr
Die Erwartungen an Peter Altmaier und seinen Corona-Wirtschaftsgipfel mit 40 Verbänden war riesig. Wie die anschließende PK mit den Spitzenlobbyisten der stark betroffenen Sektoren… mehr