Osteuropas Industrie folgt der Eurozone
Polen hat die nase vorn _ Die Wirtschaft der Eurozone ist klar auf Erholungskurs und die Osteuropäer profitieren von diesem Aufwärtstrend. Dies geht aus dem aktuellen sektorenübergreifenden Einkaufsmanager-Index („composit“) hervor, der im Juli mit dem Sprung von 48,5 auf 54,9 Punkte wieder klar auf Wachstumskurs liegt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für gewöhnlich bewegen die Währungshüter ihre Leitzinsen in Schritten von 25 Basispunkten. 50 Basispunkte gelten da schon eher als groß. In diesem Kontext wirkt die überraschende Zinserhöhung… mehr
Im Jahr 2016 veröffentlichte die Bundesregierung ihren Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte. Darin formulierte sie ihre Erwartung an alle in Deutschland ansässigen… mehr
Als Hans D. Barbier 2002 den Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung übernahm, hatte er dieser als Leuchtturm der sozialen Marktwirtschaft geltenden Einrichtung intellektuell schon lange… mehr
Das 13. PLATOWForum Beteiligungen zeigte ein gemischtes Bild für die Perspektiven der Immobilienwirtschaft. Die Präsenzveranstaltung in der Frankfurter Villa Kennedy zog im Corona-Jahr… mehr